Kosten beim Zahnarzt

Abrasion - Verlust der Zahnhartsubstanz

Inhaltsverzeichnis:

» Definition: Was ist Abrasion?

» Welche Ursachen führen zur Abrasion?

» Zahnsubstanzverlust durch Abrasion, Attrition und Erosion! Daher kommen sie, das kannst Du tun!

» Verlauf und Symptome bei Zahnabrasion

» Wie diagnostizieren Zahnärzte Abrasion?

» Die Behandlung von Abrasion

» Abrasion vorbeugen

» Fazit

Definition: Was ist Abrasion?

Der Fachbegriff für die Abrasion der Zähne lautet Abrasio dentium. Durch Reibung entsteht ein Verlust der Zahnhartsubstanz. Unterformen der Abrasion sind Attrition und Demastikation. Bei Ersterer resultiert die schwindende Zahnhartsubstanz aus dem Kontakt mit anderen Zähnen. Bei der Demastikation führt das Kauen abrasiver Lebensmittel zur Abnutzung der Zahnsubstanz.


Welche Ursachen führen zur Abrasion?

Bei starker Abrasion geht die Abnutzung der Zahnhartsubstanz über das übliche Maß hinaus. Zu den Ursachen gehören erblich bedingte Zahnfehlstellungen. Ein unpassender oder beschädigter Zahnersatz begünstigt die Abrasion. Betroffene leiden unter einem falschen Biss, der die Zähne langfristig überbeansprucht. Neben starken Abnutzungserscheinungen drohen Zahnschäden.

Abrasion entsteht durch Bruxismus. Der Fachbegriff bezeichnet das nächtliche Zähneknirschen. Im Schlaf pressen Betroffene die Zähne fest aufeinander oder reiben sie aneinander. Der Druck wirkt über mehrere Stunden auf die Zähne ein. Bruxismus tritt vermehrt unter Stress auf.

Stark abrasive Zahnpasta, harte Zahnbürsten und eine falsche Zahnputztechnik begünstigen übermäßige Abrasion.



*Anzeige

Die 5 wichtigsten Zahnpflegeprodukte empfohlen von Zahnärzten

Optimal für eine längere und bessere Zahngesundheit, weil künstliche Zähne werden immer teurer! Hier einige der wichtigsten Zahnpflegeprodukte für Ihre Zahngesundheit:

» Mundspülungen antibakteriell :  Antibakterielle Mundspülung in großer Auswahl. *

» Interdentalbürsten Großpackung :  Interdentalbürsten für Zahnzwischenräume. *

» Moderne High-Tech Mundduschen :  Munddusche für Beseitigung Essensreste. *

» Beliebteste Ultraschallzahnbürsten :  Ultraschallzahnbürste optimale Reinigung. *

» Effektivste Mittel gegen Zahnfleischentzündungen :  Zahnfleischentzündung selbst bekämpfen. *



Zahnsubstanzverlust durch Abrasion, Attrition und Erosion! Daher kommen sie, das kannst Du tun! (Quelle Youtube)


Mit dem weiteren Klick laden Sie das Video von YouTube. In diesem Fall kann YouTube
Cookies setzen, auf welche wir keinen Einfluss haben.


Verlauf und Symptome bei Zahnabrasion

Durch einen falschen Biss oder nächtliches Zähneknirschen wetzen die Zähne zunehmend ab. Die Frontzähne verkürzen sich. Durch den anhaltenden Druck wird der Zahnschmelz brüchig und platzt letztendlich ab.

Durch Abrasion verdünnt sich der Zahnschmelz an den Bissflächen. Das darunterliegende Dentin, das gelbliche Zahnbein, kommt zum Vorschein. Ohne den schützenden Zahnschmelz erhöht sich das Risiko für schmerzempfindliche Zähne.

Von Abrasion betroffene Zähne zeigen sich anfälliger für einen Bakterienbefall. Das Risiko für Karies oder Parodontitis steigt.
Die Folgen einer mäßigen bis starken Abrasion sind:



Bruxismus verursacht zum Teil Funktionsstörungen an den Kiefergelenken. Eine CMD, Craniomandibuläre Dysfunktion, entsteht. Diese Komplikation zieht Muskelverspannungen in Nacken und Schultern nach sich. Abrasion durch Zähneknirschen führt zu verspannungsbedingten Kopfschmerzen.


Wie diagnostizieren Zahnärzte Abrasion?

Für die Diagnose einer Abrasion inspizieren Zahnärzte das Gebiss des Patienten visuell und überprüfen die Oberflächenhärte. Die Ritzhärteprüfung gelingt mit speziellen zahnärztlichen Sonden.


Die Behandlung von Abrasion

Die Behandlung der Abrasion orientiert sich an deren Ursachen. Resultiert sie aus Bruxismus, hilft die Schienentherapie, den unbewussten nächtlichen Kaudruck auf den Zähnen abzufedern. Die "Knirscherschiene" tragen Patienten nachts, um dem Zähneknirschen Einhalt zu gebieten. Die Therapie zielt auf die Relaxierung verspannter Kiefermuskeln ab. Sie stabilisiert die Kiefergelenkposition.

Abhängig von der Ausprägung der CMD, leitet der Zahnarzt rekonstruktive Maßnahmen ein. Resultiert die Abrasion aus einer Zahnfehlstellung, kommen kieferorthopädische Behandlungen infrage. Herausnehmbare Apparaturen wie Aligner-Schienen oder lockere Zahnspangen bieten sich für eine Korrektur der Fehlstellung an. Eine Alternative besteht in einer festen Zahnspange.

Verursacht ein falscher oder beschädigter Zahnersatz die Abrasion, ersetzt der Zahnarzt diesen. Nach der Ursachenbehandlung ersetzt er abhängig vom Befund die verlorene Zahnhartsubstanz im Front- und Seitenzahnbereich.

Um die Zahnästhetik im Abrasionsgebiss wiederherzustellen, eignen sich im Frontzahnbereich Veneers. Sind Zähne stark von Abrasion betroffen, empfehlen Ärzte einen Zahnersatz.


Abrasion vorbeugen

Der Verzicht auf starkabrasive Nahrungsmittel beugt der Abrasion vor. Zu meiden sind säurehaltige Getränke, die zu Erosionen an den Zähnen führen.

Personen, die zum nächtlichen Zähneknirschen neigen, fragen frühzeitig bei ihrem Zahnarzt nach einer Knirscherschiene. Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur verhindern in Stresssituationen das starke Aufeinanderpressen der Zähne.

Die richtige Zahnhygiene hilft, den Verlust der Zahnhartsubstanz zu minimieren. Eine minimal abrasive Zahnpasta hat einen RDA-Wert zwischen 35 und 50. Das "Abputzen" von Zahnschmelz verringern Patienten, indem sie einen weichen oder mittleren Härtegrad für ihre Zahnbürste wählen. Zum Erlernen der korrekten Zahnputztechnik als vorbeugende Maßnahme der Abrasion wenden Patienten sich an ihren Zahnarzt.


Fazit

  • Abrasion resultiert aus mechanischer Krafteinwirkung auf die Zähne.
  • Knirscherschiene hilft, Abrasion vorzubeugen und symptomatisch zu behandeln
  • frühzeitige Diagnose schützt vor gravierenden Folgen der Abrasion, beispielsweise Zahnverlust


Zahnarzt Kosten sparen

Passende Themen und Inhalte zu Abrasion:

Das kostet eine Zahnschiene

Das kostet eine Zahnsteinentfernung

Prophylaxe Kosten

Quellen:

https://www.dental.one/zahnspange-fuer-erwachsene

https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/praxis/dokumentation/funktionsdiagnostik-den-zahnverschleiss-erfassen

https://www.zahnarzt-drseidel.de/abrasion.html#wie-verhindere-ich-das-entstehen-einer-abrasion

https://www.eckhauspraxis.de/de/aktuelles/aesthetische-zahnheilkunde/2019-06-18-das-abrasionsgebiss-ursachen-folgen-und-behandlung

https://www.gzfa.de/diagnostik-therapie/zahnaesthetik/abrasion/

https://www.munich-dent.de/unsere-leistungen/zahnerhalt-muenchen/zahnabrasion-bruxismus-behandlung-in-muenchen/

https://de.wikipedia.org/wiki/Abrasio_dentium

WER SCHREIBT HIER?

Winfried Wengenroth

Von Winfried Wengenroth
Zahnersatz Kosten Experte

seit 10 Jahren
gründlich recherchiert
inklusive Statistiken

Hier finden Sie mehr über mich

INIVIDUELLE BERATUNG



Meine aktuellsten Beiträge:

4.02.2024: Darf der Zahnarzt alle Medikamente verschreiben?
26.01.2024: Neuer Zahnzusatzversicherung Vergleichsrechner von Waizmann

KATEGORIEN:


ZAHNERSATZ KOSTEN :

500 bis 2.000 Euro betragen die Zahnprothesen Kosten

500 bis 1.200 Euro betragen die Zahnkrone Kosten

900 bis 4.100 Euro betragen die Zahnimplantate Kosten

300 bis 2.500 Euro betragen die Zahnbrücken Kosten

UNSERE STATISTIKEN BESAGEN :

62 % überlegen Zahnersatz aus Ausland zu beziehen.

63 % finden die Zahnersatz Härtefallregelung gerecht.

10 % haben für Zahnersatz Kredit aufnehmen müssen.

62 % wurden die Wurzelbehandlung Kosten bezahlt

81 % ist ein Stück Zahn abgebrochen

ZAHNARZT KOSTEN SENKEN:

Zahnbehandlung sparen

ZAHNERSATZ PROBLEME & LÖSUNGEN:

Zahnkronen Probleme

Zahnimplantate Probleme

Zahnprothesen Probleme

Zahnbrücken Probleme


HINWEISE

1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.

2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.