Inhaltsverzeichnis:
» Was bedeutet Adhäsion?Der Begriff "Adhäsion" leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet "anhaftend". In der adhäsiven Zahnmedizin nutzen
Zahnärzte Adhäsivtechniken alternativ zu herkömmlichen Befestigungsmethoden für:
Adhäsivtechniken setzen das Trockenlegen des betroffenen Zahns voraus. Dies erreicht der Zahnarzt mit einer aus Naturlatex oder einem elastischen Kunststoff bestehenden-Folie, dem Kofferdam. Dieser verhindert den Zufluss von Speichel.
Die Grundlage der Adhäsion bildet eine chemische Reaktion. Sie findet zwischen Zahnersatz oder -füllung und Zahnschmelz oder Zahnwand statt. Das Aufrauen der Zahnoberfläche begünstigt die Reaktion. Das geschieht durch Ätzen mit 30- bis 40-prozentiger Phosphorsäure. Dafür benutzt der Zahnarzt ein Ätzgel.
Bei einer gewünschten Haftung am Zahnbein entfernt der Zahnarzt mithilfe des Gels die Schmierschicht vom Dentin. Anschließend behandelt er die Fläche mit einem Primer. Alternativ zielt die Adhäsivtechnik auf eine Haftung am Zahnschmelz ab. Nach dem Aufrauen beginnt der Zahnarzt mit dem Bonding. Dabei trägt er einen dünnflüssigen Kunststoff auf, der in die durch die Vorbehandlung entstandenen Poren in der Zahnoberfläche eindringt und sich verankert.
Dadurch bildet er auf der Zahnoberfläche einen Film, der sich mit:
Im nächsten Schritt trägt der Zahnarzt das Adhäsiv und einen Flow auf. Beide bilden zusammen mit der Zahnsubstanz eine Hybridschicht. Diese festigt der Zahnarzt lichtinduziert. Für die Aushärtung kommt blaues Licht zum Einsatz.
Entfernt der Zahnarzt die aufgetragene Phosphorsäure im Anschluss mit Wasser, handelt es sich bei dem Adhäsivsystem um ein Etch&Rinse-System. Die Alternativen bilden selbstätzende Systeme, die sich Self-Etch-Systeme nennen. Sie zeigen sich in Form eines Primings mit saurem pH-Wert. Dieses demineralisiert den Zahnschmelz und das Dentin. Gleichzeitig dringt es in die konditionierten Oberflächen ein.
Adhäsivtechniken wendet der Zahnarzt bei Kunststoff- oder Keramikfüllungen an. Eine dentinadhäsive Befestigung ersetzt eine mechanische Verbindung, die das Risiko eines Verlusts der Zahnsubstanz begünstigt.
Bringen Zahnärzte Füllungen, Inlays oder Zahnersatz an, erfordert die gewählte Adhäsivtechnik eine exakte Durchführung. Durch Fehler wie:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.