Kosten beim Zahnarzt

Antagonist

Inhaltsverzeichnis:

» Definition: Antagonist in der Zahnmedizin

» Antagonist - Was bedeutet Antagonist? | Dental-Lexikon | 360°zahn

» Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenantagonist

» Komplikationen gegenüberstehender Zähne bei Fehlstellung oder Verlust

» Was gibt es bei Adhäsivtechniken zu beachten?

» Welche Behandlung hilft bei einer Kieferatrophie?

» Fazit

Definition: Antagonist in der Zahnmedizin

Der Begriff Antagonist bezeichnet in der Zahnmedizin einen Zahn im Ober- oder Unterkiefer, der einem anderen Zahn gegenüberliegt. Antagonisten befinden sich jeweils auf der anderen Kieferseite. Sie gliedern sich in Haupt- und Nebenantagonisten.


Antagonist - Was bedeutet Antagonist? | Dental-Lexikon | 360°zahn (Quelle Youtube)


Mit dem weiteren Klick laden Sie das Video von YouTube. In diesem Fall kann YouTube
Cookies setzen, auf welche wir keinen Einfluss haben.


Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenantagonist

Die beiden Hauptantagonisten teilen die größte gemeinsame Zahnkronenfläche miteinander. Die Nebenantagonisten im Oberkiefer verlaufen, vom Hauptantagonisten aus betrachtet, zur Mitte des Zahnbogens hin. Sie liegen mesial. Im Unterkiefer befinden sie sich distal. Sie zeigen sich zum Ende des Zahnbogens hin.

Die Nebenantagonisten liegen dem Zahn auf der anderen Kieferseite stärker versetzt gegenüber. Sie kommen mit ihm weniger in Kontakt als der Hauptantagonist.

Die Mehrzahl der Zähne besitzt einen Antagonisten. Ausnahmen bestehen in den beiden mittleren Schneidezähnen sowie den beiden letzten Zähnen im Kiefer.



Werbung


Komplikationen gegenüberstehender Zähne bei Fehlstellung oder Verlust

Liegt bei Antagonisten eine Fehlstellung vor, treffen sie verfrüht aufeinander. Das geschieht bei einer fehlerhaft hohen Krone. In dessen Folge klagen Patienten über:

Durch den starken Druck erhöht sich das Risiko, dass sich die Antagonisten lockern. Den Komplikationen beugt der Zahnarzt vor, indem er einen oder beide betroffene Zähne schleift. Um den korrekten Aufbiss zu prüfen, verwendet er eingefärbtes Papier. Dieses hinterlässt Farbspuren, sobald der Patient darauf beißt.

Kommt es zum Zahnverlust, fehlt dem jeweiligen Antagonisten der natürliche Gegendruck von oben oder unten. Dadurch wächst er langsam in die entstandene Zahnlücke hinein. Das erschwert eine spätere Versorgung mit Zahnersatz.

Im Laufe der Zeit verliert ein elongierter Zahn den Kieferknochenkontakt, da er aus der Alveole hinauswächst. Ein "zu langer" Zahn bildet für Betroffene ein ästhetisches Problem. Aus zahnmedizinischer Sicht handelt es sich aufgrund zunehmender Lockerung um eine gesundheitliche Komplikation.


Fazit zu Antagonist

  • Antagonist als "Gegenspieler" eines Zahns im Ober- oder Unterkiefer
  • Unterteilung in Haupt- und Nebenantagonist
  • Durch Fehlstellung oder Verlust drohen Aufbissschmerzen, Abrieb oder Elongation des gegenüberliegenden Zahns


Quellen:

https://www.luxzahnaerzte.de/lexikon/elongierte-zaehne/

https://zahnarzt-wunderlich-münchen.de/2018/05/24/325/

https://www.zahnarzt-greven.de/news/dental/archiv/2020/august/news01

https://zahnaerzte-im-schloss.de/zahnluecken-fehlende-zaehne-ersetzen/

https://www.luxzahnaerzte.de/lexikon/antagonist/

https://www.zpk-herne.de/lexikon/antagonist/

http://www.wupperdental.de/article16640.html



Ich würde Ihnen gerne persönlich weiterhelfen!

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!

Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten




WER SCHREIBT HIER?

Michael Mitterer

Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte

seit 10 Jahren
gründlich recherchiert
inklusive Statistiken

INIVIDUELLE BERATUNG



AKTUELL CORONAVIRUS ZAHNARZTPATIENTEN:

Trotz Corona-Krise zum Zahnarzt gehen?

KATEGORIEN:


ZAHNERSATZ KOSTEN :

500 bis 2.000 Euro betragen die Zahnprothesen Kosten

500 bis 1.200 Euro betragen die Zahnkrone Kosten

900 bis 4.100 Euro betragen die Zahnimplantate Kosten

300 bis 2.500 Euro betragen die Zahnbrücken Kosten

UNSERE STATISTIKEN BESAGEN :

62 % überlegen Zahnersatz aus Ausland zu beziehen.

63 % finden die Zahnersatz Härtefallregelung gerecht.

10 % haben für Zahnersatz Kredit aufnehmen müssen.

62 % wurden die Wurzelbehandlung Kosten bezahlt

81 % ist ein Stück Zahn abgebrochen

ZAHNARZT KOSTEN SENKEN:

Zahnbehandlung sparen

ZAHNERSATZ PROBLEME & LÖSUNGEN:

Zahnkronen Probleme

Zahnimplantate Probleme

Zahnprothesen Probleme

Zahnbrücken Probleme


HINWEISE

1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.

2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.