Inhaltsverzeichnis:
» Wie lautet die Definition von Aphten?Hinter Aphten (Aphthen) verbergen sich kleine und plötzlich auftretende Geschwüre der Mundschleimhaut. Die Bläschen m anifestieren sich hauptsächlich auf den Innenseiten der Lippen, auf Zunge oder Zahnfleisch.
Aphten entstehen in jeder Altersgruppe. Prozentual häufiger betroffen sind Personen zwischen 20 und 30 Jahren. Für die exakten Ursachen und Entstehungsmechanismen rezidivierender Aphten gibt es keine vollständige Erklärung. Auf das Entstehen der Geschwüre nehmen Zell-Prozesse mit T-Zell-Aktivität sowie der Bildung von Tumornekrosefaktor-alpha Einfluss. Genetische Faktoren spielen eine Rolle.
Ein geschwächtes Immunsystem begünstigt die Bildung von Aphten. Gleiches gilt für:
Bestimmte Lebensmittel sowie Unverträglichkeiten stehen im Verdacht, Aphten zu verursachen oder deren Bildung zu begünstigen. Eine weitere mögliche Ursache besteht in chemischen Irritationen, die aus Inhaltsstoffen wie Natriumlaurylsulfat (SLS) in Zahnpasta resultieren.
Aphten weisen im Schnitt einen Durchmesser von einem bis 30 Millimetern auf. Sie unterteilen sich in drei Typen:
Letztere treten in Gruppen von bis zu 100 Stück auf. Alle Arten von Aphten gehen mit einer charakteristischen zeitlichen Entwicklung einher. Zunächst bildet sich ein entzündlicher Fleck, aus dem eine flache Erosion resultiert. Daraus entwickelt sich die Aphte. Diese besitzt eine muldenförmige und eingesunkene Form. Das Geschwür zeigt auf der Oberfläche einen gelblichen Belag.
Bei Aphten ist ein rezidivierender Verlauf charakteristisch. Dadurch kommt es nach dem Abheilen zu einem erneuten Ausbruch des Geschwürs. In der Mehrzahl der Fälle leiden Patienten an Minor-Aphten, die ohne Behandlung innerhalb von sieben bis 14 Tagen abheilen.
Major-Aphten gehen aufgrund ihrer Größe mit einem starken Schmerzreiz einher. Bis zur vollständigen Abheilung dauert es zwei bis sechs Wochen. Bei einem tiefer liegenden Defekt drohen bleibende Narben. Herpetiforme Aphten nennen sich in der Fachsprache Stomatitis herpetiformis. Sie ähneln in ihrer Form Herpes-Bläschen. Hauptsächlich entstehen sie am Zungenrand und an den Innenseiten der Lippen. Im Vergleich zum Minor-Typ kommen sie selten vor.
Bei Aphten existiert keine Ansteckungsgefahr.
Für die Diagnose von Aphten befragt der Zahnarzt den Patienten nach den Symptomen. Im Rahmen der Sichtdiagnose schaut er sich die betroffene Stelle an.
Minor-Aphten heilen ohne Behandlung ab. Um den Prozess zu beschleunigen und um Schmerzen und Fremdkörpergefühl im Mund zu lindern, helfen:
Es existieren keine Maßnahmen, um chronische Aphten vollständig zu heilen. Bei der Behandlung steht die schnelle Schmerzlinderung im Vordergrund. Treten die kleinen Geschwüre vereinzelt auf, empfiehlt sich eine topische Therapie. Zu den Medikamenten für die äußere Anwendung zählen schmerzlindernde Mundgele mit einer lokal betäubenden Wirkung. Sie gehen mit einem antibakteriellen und antientzündlichen Effekt einher. Lidocain bildet zusätzlich einen Schutzfilm auf der Aphte.
Als sofortige Maßnahme gegen einen schmerzhaften Aphten-Schub bietet sich ein oraler Kortisonstoß an.
Um die Schmerzen, die Aphten verursachen, zu lindern, kommen als Hausmittel infrage:
Diese tragen Betroffene mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf.
Bei starkem Schmerz oder wiederkehrendem Verlauf innerhalb kurzer Zeit empfehlen sich Hausmittel nicht als Alleintherapie. Sie unterstützen eine durch den Zahnarzt eingeleitete Schmerzbehandlung.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.