Inhaltsverzeichnis:
» Was ist Chlorhexidin?Chlorhexidin, kurz CHX, bezeichnet ein Antiseptikum. Vorrangig kommt es in der Zahnmedizin zum Einsatz. Der aktive Wirkstoff nennt sich Chlorhexidindigluconat oder Chlorhexidinbis(D-gluconat). Er geht mit einer unspezifischen antibakteriellen Wirkung einher. Präparate mit Chlorhexidin stehen in verschiedenen Darreichungsformen zur Auswahl.
Chlorhexidin besitzt in einer neutralen wässrigen Lösung eine zweifach positive Ladung. In seiner ursprünglichen Form ist es
schlecht wasserlöslich. Anders verhält es sich mit Chlorhexidindigluconat. Der Wirkstoff zeigt sich hinsichtlich seiner Wirksamkeit
mit Chlorhexidin identisch. Er steht in gebrauchsfertigen Lösungen in verschiedenen Konzentrationen zur Wahl:
Dmit einem Prozent des Wirkstoffs. Eine weitere Darreichungsform bilden Sprays mit 1,5 Prozent Chlorhexidindigluconat. Diese kommen zur Desinfektion von Prothesen zum Einsatz.
Chlorhexidin reduziert das Anhaften von Plaque an Zähnen und Zahnersatz. Zusätzlich verhindert der Wirkstoff, dass sich Bakterien an Zahnbürsten oder Schienen ansammeln.
Aufgrund der hohen Bindungsfähigkeit der Substanz, führen Chlorhexidin-Präparate zu vorübergehenden Zahnverfärbungen. Deren Entfernung gelingt mit regelmäßiger Zahnhygiene oder einer professionellen Zahnreinigung. Eine Alternative stellen Chlorhexidin-Mundspülungen mit einem Anti-Verfärbungssystem dar.
Triclosan und Natriumlaurylsulfat beeinträchtigen den Wirkmechanismus von Chlorhexidin. Beide Wirkstoffe sind als Schaumbildner in Zahnpasta enthalten. Während einer Behandlung mit Chlorhexidindigluconat empfiehlt sich die Anwendung SLS-freier sowie triclosanfreier Produkte zur Zahnreinigung. Alternativ warten die Anwender nach dem Zähneputzen eine Stunde bis zur Chlorhexidin-Nutzung.
Zwischen dem kationischen Chlorhexidin-Molekül und der anionischen Oberfläche von Bakterienzellen existiert eine elektrostatische Anziehung. Diese erhöht die Permeabilität der äußeren Zellmembran der Bakterienzelle. In kleinen Mengen wirkt Chlorhexidin bakteriostatisch. In höherer Konzentration führt die strukturelle Beschädigung der Bakterienzellmembran zum Zelltod. Es handelt sich um eine bakterizide Wirkung.
Die Substanz zeichnet sich durch ein breites und effektives Aktivitätsspektrum aus. Sie reduziert grampositive und gramnegative Bakterien im Mundraum. Die bakterizide Wirkung hilft gegen die Hauptverursacher von Karies, Streptococcus mutans.
Chlorhexidin weist eine hohe Substantivität auf. Es haftet bis zu zwölf Stunden auf Zähnen und Mundschleimhaut. Proben der Mundflüssigkeit legen nahe, dass chlorhexidinhaltige Antiseptika unmittelbar nach der Anwendung 97 Prozent der Bakterien beseitigen.
Für die Verwendung von Mundspülungen, Zahnlack, Gelen oder Sprays mit Chlorhexidin sprechen zahlreiche Indikationen:
Mehrere Mundspüllösungen mit Chlorhexidin enthalten Alkohol. In ihnen befinden sich sechs bis sieben Prozent Ethanol. Dieser dient der Konservierung der Substanzen. Zugleich wirkt er sich positiv auf deren Wirksamkeit aus. Entsprechende Chlorhexidin-Präparate stehen im Verdacht, Gesundheitsrisiken wie Krebs zu verursachen. Eine Alternative besteht in alkoholfreien Chlorhexidin-Mundspüllösungen.
Die Mehrzahl der Chlorhexidin-Präparate eignet sich für Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene. Vor der Anwendung für Kinder
unter sechs Jahren raten die Hersteller ab. Verschlucken sie größere Mengen der Substanzen, drohen Vergiftungserscheinungen. Symptome,
die darauf hinweisen, bestehen in:
Bei längerem Gebrauch führt Chlorhexidin zu Nebenwirkungen wie Dysgeusie, ein gestörtes Geschmacksempfinden. Das Risiko bräunlicher Ablagerungen auf Zähnen und Zahnfleisch erhöht sich. Bei einer Überreaktion oder Allergie auf den Wirkstoff droht eine anaphylaktische Reaktion.
Die Mehrzahl der Nebenwirkungen zeigt sich vollständig reversibel. Um ihnen vorzubeugen, verwenden Nutzer Chlorhexidin-Präparate verantwortungsbewusst. Bei dauerhaft häuslichem Gebrauch wechseln sie zwischen Mundspüllösungen mit und ohne den Wirkstoff.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.