» Laut Statistik befragten 2,4 Prozent der Umfrageteilnehmer die Verbraucherzentrale zu ihrem Zahnersatz.
» Bei günstigem Zahnersatz rät die Verbraucherzentrale, die Qualität der Behandlung und der Nachsorge zu kontrollieren.
» Um Kosten für den Zahnersatz zu sparen, überprüfen die Betroffenen den Heil- und Kostenplan und prüfen bei Bedarf die Härtefallregelung.
» 45,3 Prozent der Befragten versuchte laut Umfrage, die Kosten beim Zahnarzt zu senken.
» Durch Zahnersatz aus dem Ausland sparen Verbraucher erhebliche Kosten für den Zahnersatz.
» Über 50 Prozent der Umfrageteilnehmer denkt über einen Zahnarztwechsel nach, weil sie sich von ihrem Dentisten "abkassiert fühlen".
Die Verbraucherzentralen in Deutschland haben die Aufgabe die Rechte der Verbraucher in
Deutschland zu stärken und zu wahren. Sie werden allerdings bei Verbraucheranfragen nur dann
tätig, wenn sie konkret beauftragt werden. Dennoch ist das Aufgabengebiet der
Verbraucherzentralen recht prall gefüllt mit vielen Dingen, die dem Verbraucher nützen. Auch
allgemein strittige Themen gehören zum Aufgabenbereich der Verbraucherzentralen, wobei diese
dann auch schon mal vor Gericht ziehen, um die Interessen der Verbraucher in Deutschland zu
wahren.
Nur 2 % haben sich bei der Verbraucherzentrale über das Thema Zahnersatz
beraten lassen.
Zum Thema Zahnersatz haben die Verbraucherzentralen eine ganz klare Auffassung, die sich
mal kurz ganz konkret zusammenfassen lässt: Beim Zahnersatz (Kosten) sparen ist gut, doch Dumpingpreise
sollten nur dann in Anspruch genommen werden, wenn die Behandlung und die Nachsorge stimmen.
Ansprüche hat die Verbraucherzentrale dabei natürlich auch an den behandelnden Zahnarzt, und
zwar insbesondere was dessen Sorgfalt angeht und natürlich auch im Bezug auf das verwendete
Material. Es gibt dabei konkrete Ratschläge der Verbraucherzentralen, die sich ein Patient im Bezug
auf Zahnersatz zu Herzen nehmen sollte, wenn er Kosten sparen möchte.
Wenn man als Patient die eigene finanzielle Belastung für Zahnersatz mindern möchte, gilt
Dabei gehört es zu den Patientenrechten in Deutschland, dass eine Zweite Meinung über eine mögliche Zahnbehandlung eingeholt werden kann. Diese ist vor allem dann sinnvoll, wenn es dem Verbraucher komisch vorkommt, dass seine Rechnung am Ende womöglich zu hoch wäre oder er eine andere Zahnersatz-Lösung gewünscht hätte, die vielleicht günstiger ist, der behandelnde Zahnarzt diese aber nicht in Erwägung zieht bzw. nicht für durchführbar hält. Entweder kann in derartigen Fällen ein neuer Heil-und Kostenplan erstellt werden, wodurch der andere entfällt oder der Verbraucher kann einen Online-Dienstleister mit Kontaktbörse für Zahnärzte und Patienten im Anspruch nehmen. Die Verbraucherzentralen gehören zu den Initiatoren, die entsprechende Preisvergleichsplattformen, auch "Zahnauktion" ins Leben riefen. Hier können dort registrierte Zahnärzte die Heil- und Kostenpläne prüfen und möglicherweise ein kostengünstigeres Angebot machen. Die Verbraucherzentralen raten hier natürlich dazu, dass man möglichst einen regionalen Zahnarzt nimmt, weil nach einem Zahnersatz die Verbringung nach Hause mit dem Taxi oder durch Abholung der Verwandten in der Regel nötig ist. Die Verbraucherzentralen weisen zudem auch darauf hin, dass eine zahnärztliche Zweitmeinung von jedem in den Beratungsstellen der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen eingeholt werden kann. Und einige Krankenkassen bieten sogar ihren Mitgliedern eine gesonderte Beratung zum Zahnersatz an.
Da die schiere Geldnot viele Verbraucher heute zum Sparen zwingt, muss natürlich auch bei
Zahnersatz gespart werden. Ein häufiges Thema, weshalb Verbraucherzentralen angesprochen
werden ist daher der Zahnersatz aus dem Ausland bzw. der generelle Gang zur Zahnbehandlung ins
Ausland. Auch hierzu haben die Verbraucherzentralen sehr ausführliches Informationsmaterial.
Generell wird hier dazu geraten sich zunächst mit seiner Krankenkasse in Verbindung zu setzen, da
Zahnersatz aus dem Ausland bzw. eine entsprechende Behandlung dort nur dann von der GKV
übernommen wird, wenn es sich um ein Land handelt, das auch Mitglied der EU ist. Den Asien-
Gesundheitstourismus hat die GKV schon in den 1990er Jahren aus ihrem Leistungskatalog
gestrichen. Grund dafür waren wohl erhebliche Qualitätsmängel, auch beim Zahnersatz und die
damit verbundenen Nachbehandlungen.
52 % denken an einen Zahnarztwechsel, weil sie sich von
Ihrem Zahnarzt abkassiert fühlen.
Aber natürlich kann jeder Verbraucher, wenn er sich den
Zahnersatz nicht nur im Ausland fertigen lassen möchte, sondern sich diesen dort auch einsetzen
lassen möchte, dorthin gehen. Handelt es sich jedoch um ein Land außerhalb der EU-Grenzen,
werden die Kosten auch nicht im Rahmen des Festzuschuss durch die Krankenkassen der GKV
übernommen. Grundsätzlich ist Zahnersatz aus dem Ausland günstiger, wegen des dort
herrschenden niedrigeren Lohnniveaus und der niedrigen Lebenshaltungskosten, was sich natürlich
auch auf die Anmietung von Räumen auswirkt. Für Zahnersatz aus dem Ausland raten
Verbraucherzentralen dringend zu Zahnärzten, die auch mit Dentallabors oder entsprechenden
Anbietern schon länger in Kontakt stehen und nur gute Erfahrungen gemacht haben. Einige der
Anbieter haben ihren Sitz in Deutschland und lassen in Ländern wie Malaysia, Vietnam oder auch in
der Türkei den Zahnersatz produzieren und importieren diesen dann.
Werbung
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.