Kosten beim Zahnarzt

Diskus

Inhaltsverzeichnis:

» Was bedeutet Diskus in der Zahnmedizin?

» Discus articularis (Gelenkscheibe) - Unterkieferbewegung als Funktion des Kiefergelenks

» Aufbau des Diskus

» Wo befindet sich der Diskus und welche Aufgabe übernimmt er?

» Welche Komplikationen treten auf?

Was bedeutet Diskus in der Zahnmedizin?

Das Wort Diskus oder Discus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Scheibe. In der Zahnmedizin bezeichnet der Discus articularis (Gelenkscheibe) die Knorpelscheibe des Kiefergelenks.


Discus articularis (Gelenkscheibe) - Unterkieferbewegung als Funktion des Kiefergelenks (Quelle Youtube)


Mit dem weiteren Klick laden Sie das Video von YouTube. In diesem Fall kann YouTube
Cookies setzen, auf welche wir keinen Einfluss haben.


Aufbau des Diskus

In seiner Struktur verdünnt sich der Diskus von einem breiten Rand zur Mitte. Er erweist sich als bikonkav. Der Discus articularis ist fest mit der Gelenkkapsel verwachsen und in drei Abschnitte unterteilt:

  • pars anterior,
  • pars intermedia und
  • pars posterior.

Er besteht aus Typ-I-Kollagen und Proteoglycanen. Charakteristisch sind der elastische Widerstand sowie viskoelastisch Eigenschaften. Der Diskus besitzt einen hohen Wassergehalt. Ein weiteres Merkmal bilden die heterogen verteilten:

  • Fibrozyten,
  • Fibroblasten und
  • Fibrochondrozyten.
Deren Anteile zeigen sich anterior und posterior höher als intermediär.



Werbung


Wo befindet sich der Diskus und welche Aufgabe übernimmt er?

Die knorpelige Zwischenscheibe liegt zwischen den artikulierenden Gelenkflächen:

  • Fossa mandibularis = mit Knorpel überzogene Vertiefung des Schläfenbeins
  • Caput mandibulae (Condylus mandibulae) = Kiefergelenksköpfchen (Gelenkkopf).
Der Diskus trennt den Gelenkspalt (Spatium articulare) in zwei Bereiche:
  • obere Kammer = Articulatio discotemporalis
  • untere Kammer = Articulatio discomandibularis
Die obere Kammer führt die Gleit- und Schiebebewegungen aus, die untere übernimmt die Drehbewegungen. Bei der habituellen Kieferöffnung handelt es sich um eine Kombination aus Rotation und Translation. Dadurch entsteht eine wandernde Gelenkachse.

Der Diskus dient der Anpassung der nicht deckungsgleichen Gelenkflächen. Dadurch gleicht er aus, dass Gelenkpfanne und Gelenkkopf des Kiefergelenks nicht vollständig zueinanderpassen. Die gefäßfreie Gelenkzwischenscheibe fungiert als eigentliche Gelenkpfanne.


Welche Komplikationen treten auf?

Bei einer abnormen Kieferbewegung gerät der Diskus aus seiner anterioren Lage. Sie resultieren aus angeborenen oder erworbenen Asymmetrien. Alternativ treten sie als Folgeerscheinungen von Arthritis oder Traumata auf.

Bleibt der Diskus in der anterioren Position, entsteht eine Verlagerung ohne Reposition. Sie führt zu Schmerzen in Kieferregion und Ohr. Ein weiteres Symptom besteht in einer Kieferklemme. Sie geht mit einer eingeschränkten Mundöffnung einher.

Kehrt der Diskus an einem Punkt der Gelenkexkursion zum Kopf des Kondylus zurück, sprechen Mediziner von einer Verlagerung mit Reposition.

Die verschiedenen Verlagerungsarten erhöhen das Risiko einer Capsulitis (Gelenkkapselentzündung) oder einer Synovitis (Gelenkinnenhautentzündung). Hierbei entzünden sich die Gewebe, die das Gelenk umgeben. Dazu gehören:

  • Bindegewebe,
  • Bänder,
  • Sehnen und
  • Synovia.

Die Capsulitis tritt spontan auf. Zudem entwickelt sie sich nach:

  • Infektion,
  • Trauma oder
  • Arthritis.


Passende Themen und Inhalte zu Diskus:

Kieferklemme - Kiefer nur teilweise öffnen

Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte?

Alveolen - Zahnfächer im Kieferknochen

Diskus - Knorpelscheibe des Kiefergelenks

Quellen:

https://www.thieme.de/viostatics/media/vio-2/final/de/media/pruefung/kiefergelenk-kaumuskeln-zaehne-nina-engel.pdf

https://medical-dictionary.thefreedictionary.com/discus+articularis

https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0661-1461

https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/13950/2_Kapitel2.pdf?sequence=3&isAllowed=y

https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/zahn-,-mund-,-kieferkrankheiten/temporomandibul%C3%A4re-dysfunktionen/diskusverlagerung-des-inneren-kiefergelenks

http://kiefergelenk.at/de/kiefergelenkerkrankungen/funktionsstoerungen-cmd/diskusverlagerung.html

https://www.oegmkg.at/patienten/kiefergelenk-und-gesichtsschmerz/funktionsstorungen-und-ursachen/

https://www.gzfa.de/aktuelles-wissen/news/detail/article/bei-kiefergelenkbeschwerden-zum-zahnarzt/

https://flexikon.doccheck.com/de/Kiefergelenk

https://flexikon.doccheck.com/de/Fossa_mandibularis

https://flexikon.doccheck.com/de/Caput_mandibulae



Ich würde Ihnen gerne persönlich weiterhelfen!

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!

Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten




WER SCHREIBT HIER?

Michael Mitterer

Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte

seit 10 Jahren
gründlich recherchiert
inklusive Statistiken

INIVIDUELLE BERATUNG



AKTUELL CORONAVIRUS ZAHNARZTPATIENTEN:

Trotz Corona-Krise zum Zahnarzt gehen?

KATEGORIEN:


ZAHNERSATZ KOSTEN :

500 bis 2.000 Euro betragen die Zahnprothesen Kosten

500 bis 1.200 Euro betragen die Zahnkrone Kosten

900 bis 4.100 Euro betragen die Zahnimplantate Kosten

300 bis 2.500 Euro betragen die Zahnbrücken Kosten

UNSERE STATISTIKEN BESAGEN :

62 % überlegen Zahnersatz aus Ausland zu beziehen.

63 % finden die Zahnersatz Härtefallregelung gerecht.

10 % haben für Zahnersatz Kredit aufnehmen müssen.

62 % wurden die Wurzelbehandlung Kosten bezahlt

81 % ist ein Stück Zahn abgebrochen

ZAHNARZT KOSTEN SENKEN:

Zahnbehandlung sparen

ZAHNERSATZ PROBLEME & LÖSUNGEN:

Zahnkronen Probleme

Zahnimplantate Probleme

Zahnprothesen Probleme

Zahnbrücken Probleme


HINWEISE

1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.

2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.