» Bei einer metallischen Zahnkrone oxidiert das verwendete Material, sodass ein dunkler Rand entsteht.
» Entscheiden sich Patienten für eine Metall-Keramikkrone, zeigt sich der schwarze Rand, wenn das Zahnfleisch zurückgeht.
» Laut einer Umfrage erhielt die Vielzahl der Befragten ihre erste Zahnkrone zwischen dem 18. und dem 24. Lebensjahr.
» Bei Patienten mit weichem Zahnfleisch schimmert nach mehreren Jahren die dunkle Zahnwurzel durch die Krone.
» Mithilfe einer Verblendung verdeckt der Zahnarzt den dunklen Kronenrand oder schiebt diesen unter das Zahnfleisch.
» Die Kosten für die ästhetische Zahnmedizin fallen nicht in die Regelversorgung, sodass der Behandelte sie eigenständig trägt.
Dunkle Ränder an der Zahnkrone sehen unschön aus und stören viele, die sich für die Regelversorgung einst entschieden haben. Diese Ränder sehen so aus, also würde eine Lücke zwischen dem Zahnersatz und dem Zahnfleisch klaffen, was aber eigentlich nicht der Fall ist. Diese Ränder lassen sich aber nicht vermeiden.
Die dunklen Ränder an der Krone treten nur dann auf, wenn für die Versorgung eine metallische
Krone verwendet wurde. Grund dafür ist, dass das Metall mit der Zeit oxidiert und nach außen an die
Zahnkronenränder dringt. Bei einer neu eingesetzten Krone bei einem noch nicht so alten Patienten
wird dies aber kaum der Fall sein. Dies macht sich tatsächlich erst im Laufe der Jahre bemerkbar.
Denn wenn im Laufe der Jahre das Zahnfleisch zurückgeht, werden diese dunklen Ränder der Krone
erst sichtbar. Sichtbar werden mit der Zeit die Metallschultern der Krone. Das heißt bei den Metall-
Keramikkronen schließt der Rand nicht mit Keramik ab, sondern mit Metall. Diese Zahnkronen sind
etwas günstiger. Das heißt hier muss der Patient eine nicht so hohe Zuzahlung leisten. Dieses
Phänomen tritt vor allem dann auf, wenn der Patient weiches Zahnfleisch hat.
Zwischen 18 und 24 Jahren wird am häufigsten die erste
Zahnkrone benötigt.
Denn dann schimmert
der Metallrand der Krone sehr schnell und auch recht deutlich hervor. Es ist allerdings nicht immer
die Metallschulter der Krone, die hervorschimmert, sondern häufig auch die dunklen Zahnwurzeln.
Auch dies kommt meist nur bei den Patienten vor, die weiches Zahnfleisch haben. Ist es aber die
Krone, dann hat der Zahnarzt hier meist nicht sauber gearbeitet, und zwar indem er einen falschen
Zahnbeschliff durchgeführt hat.
Wer Wert legt auf die Ästhetik und darauf dass mit der Zeit kein schwarzen Ränder an der Zahnkrone
sichtbar werden, der sollte sich Kronen mit Keramikschulter einsetzen lassen. Diese verfügen über
eine keramische Schulter, wie der Rand einer Krone bezeichnet wird. Bei diesen wird der Rand leicht
unter das Zahnfleisch geschoben und die Krone ist hierdurch kaum noch sichtbar bzw. es ist kaum zu
erkennen, dass es sich hier nicht um einen künstlichen Zahn handelt. Um eine perfekte Ästhetik
erreichen zu können, ist es allerdings auch möglich, dass die Metallkeramikkronen nicht gleich
entfernt werden können. Vielmehr können hier im Sinne der Ästhetik nachträglich auch noch
Keramikkappen aufgesetzt werden.
Werbung
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.