Eine Zahnprothese kann mitunter verschiedene Sprachprobleme mit sich bringen. Lispeln und Nuscheln sowie undeutliches Sprechen sind Sprachprobleme, die oft mit einer Zahnprothese einhergehen. Sprachprobleme führen dazu, dass Betroffene sich von ihrem Umfeld zurückziehen. Sie sind beschämt, dass sie beim Sprechen schnalzen und schmatzende Geräusche machen, befürchten gar, dass die Zahnprothese sich löst und herausfällt. Je nachdem, welche Ursache die Sprachprobleme haben, gibt es unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Fast immer lassen sich die Sprachprobleme in den Griff bekommen. Betroffene müssen sich gelegentlich stärker bemühen und ihren Teil dazu beitragen, die Probleme langfristig zu beseitigen.
Wenn eine Zahnprothese neu eingesetzt wird, leiden viele Betroffene zunächst unter Schmerzen. Bei einer Vollprothese, bei der im Vorfeld alle Zähne gezogen werden mussten, ist der Heilungsprozess manchmal noch nicht abgeschlossen und führt deshalb zu Schmerzen. Damit verbunden ist in der Regel auch ein erhöhter Speichelfluss. Dieser führt dazu, dass das Sprechen schwerfällt und sich eine Art Nuscheln entwickelt. Die Worte sind nicht mehr gut zu verstehen. Dabei versuchen Betroffene, die Zahnprothese zum Beispiel mit den Lippen an den Oberkiefer zu pressen. Dadurch beeinträchtigen sie die Bildung von Lauten, denn die Lippen sind nicht mehr frei beweglich. Eine andere Ursache, die zu Sprachprobleme mit einer Zahnprothese führt ist, wenn die Zahnprothese zu locker sitzt. Ist sie zum Beispiel mit einer Gaumenspange befestigt und sitzt diese nicht richtig, drücken Betroffene die Prothese mit der Zunge nach oben am Gaumen fest. Das wiederum führt dazu, dass die Zunge nicht ihre eigentliche Aufgabe wahrnehmen kann und beim Sprechen entsprechende Laute formt. Die Folge sind Sprachprobleme. Eine weitere Ursache, die Sprachprobleme nach sich zieht, ist eine eingeschränkte Mundhygiene. Wenn sich daraus Mundgeruch entwickelt, vermeiden Personen das normale Öffnen des Mundes. Sie möchten nicht, dass andere riechen, wie es um ihre Mundhygiene bestellt ist. Aus diesem Grund halten sie den Ober- und den Unterkiefer zusammen und behindern sich beim Sprechen.
Falls Schmerzen die Ursache für die Sprachprobleme sind, müssen Betroffene ein wenig Geduld mitbringen. Sollten die Schmerzen von der Vorbehandlung herrühren, nämlich beispielsweise vom Zähneziehen, dann verheilen die Wunden und in einigen Wochen können sie die Zahnprothese ohne Zahnschmerzen tragen. Die Sprachprobleme werden sich dann erledigen. Wenn die Zahnprothese zu locker sitzt und Betroffene deshalb mit der Wangenmuskulatur, der Zunge oder den Lippen dafür sorgen wollen, dass die Zahnprothese nicht herausfällt oder wackelt, dann könnte die Lösung des Problems sein, den Zahnarzt aufzusuchen. Dieser prüft die Ursache und kann die Prothese anpassen bzw. vom Zahnlabor anpassen lassen. Wer den Mund nicht öffnet, weil er Mundgeruch hat, die wiederum durch eine eingeschränkte Mundhygiene zu Stande kommt, der kann die Sprachprobleme dadurch lösen, dass er eine regelmäßige und sorgfältige Mundhygiene durchführt. Wenn erst der Mundgeruch verschwunden ist, ergibt sich das normale Sprechen trotz Zahnprothese wie von selbst. Falls sich Betroffene langfristig angewöhnt haben, zum Beispiel die Wangen einzuziehen, die Lippen anzusaugen oder die Zunge beim Sprechen gegen die Zahnprothese zu drücken, dann helfen gezielte Sprach-, Atem- und Lockerungsübungen beim Physiotherapeuten.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.