Kosten beim Zahnarzt

Elongation - Verlängerung des Zahns

Inhaltsverzeichnis:

» Wie definiert sich eine Elongation?

» Welche Ursachen führen zu einer Elongation?

» Zahnfehlstellungen - Arten von Zahnfehlstellung

» Symptome und Krankheitsverlauf bei einer Elongation

» Wie erfolgt die Diagnose?

» Wie behandelt der Zahnarzt die Elongation?

» Wie beugen Patienten und Zahnärzte der Elongation vor?

» Fazit

Wie definiert sich eine Elongation?

In der Zahnmedizin bezeichnet eine Elongation eine Verlängerung des Zahns. Sie resultiert aus dem fehlenden Kontakt mit dessen Antagonisten.


Welche Ursachen führen zu einer Elongation?

Ein Zahn elongiert, wenn der Gegendruck durch seinen Antagonisten fehlt. Hauptantagonisten liegen sich in Ober- und Unterkiefer gegenüber. Fehlt der "Gegenzahn", wächst der betroffene Zahn in die Zahnlücke. Das geschieht bei Zahnverlust durch einen Unfall oder durch eine Extraktion ohne anschließende Zahnersatzversorgung.


Zahnfehlstellungen - Arten von Zahnfehlstellung - Praxis Dr. Schmidt (Quelle Youtube)


Mit dem weiteren Klick laden Sie das Video von YouTube. In diesem Fall kann YouTube
Cookies setzen, auf welche wir keinen Einfluss haben.


Symptome und Krankheitsverlauf bei einer Elongation

Wächst der elongierte Zahn in die gegenüberliegende Zahnlücke, die der Antagonist hinterließ, scheint er sich optisch zu verlängern. Wie lange diese Zahnverschiebung dauert, unterscheidet sich bei Patienten individuell. Elongierte Zähne "wachsen" wenige Millimeter innerhalb von Monaten oder Jahren.

Es entsteht keine physische Verlängerung des Zahns. Er wächst aus seinem Knochenfach, der Alveole, heraus. Dadurch steigt das Risiko eines Zahnverlusts. Elongierte Zähne beeinträchtigen die Gebissfunktion. Folgen bestehen in einer Fehlbelastung von Zähnen und Muskeln. Durch eine Überbelastung des Kiefergelenks drohen im Laufe der Zeit Kiefergelenkbeschwerden.


Werbung


Wie erfolgt die Diagnose?

Elongierte Zähne bemerken Patienten am "Gefühl der Zahnverlängerung". Dieses geht mit zunehmenden Muskel- und Kieferschmerzen einher. Trifft der verlängerte Zahn auf einen Nebenantagonisten, erhöht sich das Risiko für verstärkten Aufbissschmerz.

Bildgebende Verfahren wie das Röntgen unterstützen die Anamnese sowie die Sichtdiagnose beim Zahnarzt. Elongierte Zähne wirken beim Betrachten größer und länger als andere Zähne in der Zahnreihe. Für Patienten stellt die beeinträchtigte Optik eines der Hauptprobleme dar.


Wie behandelt der Zahnarzt die Elongation?

Um die Elongation und damit verbundene Zahn-, Muskel- und Kieferschmerzen zu behandeln, entfernt der Zahnarzt den betroffenen Zahn. Um eine weitere Zahnwanderung zu verhindern, versorgt er die entstandene Lücke mit Zahnersatz.

Eine alternative Behandlung stellt die Transreplantation dar. Bei dieser entnimmt der Zahnarzt den elongierten Zahn unter lokaler Betäubung. Er bereitet die Zahnwurzel sowie die Wundstelle auf. Anschließend transplantiert er den Zahn in gewünschter Position wieder in das Zahnfach.


Wie beugen Patienten und Zahnärzte der Elongation vor?

Elongierte Zähne resultieren aus schief stehenden oder fehlenden Antagonisten. Um ihnen vorzubeugen, empfiehlt sich im ersten Fall eine Korrektur der Zahnstellung. Deren Ziel besteht im Aufeinandertreffen der Kauflächen gegenüberliegender Zähne. Bei einem Zahnverlust verhindert die zeitnahe Versorgung der entstandenen Lücke mit Zahnersatz, dass der "Gegenzahn" elongiert.


Fazit

  • Elongation als Verlängerung eines Zahns aufgrund fehlenden Gegendrucks
  • schief stehende Zähne oder Zahnverlust begünstigen Elongation
  • Behandlung durch Extraktion elongierter Zähne oder Transreplantation
  • frühzeitige Korrektur von Zahnfehlstellungen und "Lückenversorgung" als vorbeugende Maßnahmen


Passende Themen und Inhalte zu Elongation:

Zahnimplantate im Oberkiefer - Gibt es Unterschiede zum Unterkiefer ?

Was sind Teilprothesen im Oberkiefer - Was kosten Sie ?

Was sind Teilprothesen im Unterkiefer - Was kosten Sie ?

Zahnimplantate im Oberkiefer - Gibt es Unterschiede zum Unterkiefer ?

Quellen:

https://www.zahnarzt-braunschweig.de/transreplantation

https://www.andreas-filippi.ch/pdfs/fachartikel/quintessenz-verlag/05112014__Die%20Transreplantation%20-%20eine%20Alternative%20fuer%20parodontal%20stark%20geschaedigte%20und%20als%20hoffnungslos%20eingestufte%20Zaehne.pdf

https://www.iww.de/zr/archiv/allgemeine-zahnheilkunde-transreplantation--zur-erhaltung-elongierter-hoechstgradig-gelockerter-zaehne-f40111

https://www.luxzahnaerzte.de/lexikon/elongation/


Ich würde Ihnen gerne persönlich weiterhelfen!

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!

Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten




WER SCHREIBT HIER?

Michael Mitterer

Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte

seit 10 Jahren
gründlich recherchiert
inklusive Statistiken

INIVIDUELLE BERATUNG



AKTUELL CORONAVIRUS ZAHNARZTPATIENTEN:

Trotz Corona-Krise zum Zahnarzt gehen?

KATEGORIEN:


ZAHNERSATZ KOSTEN :

500 bis 2.000 Euro betragen die Zahnprothesen Kosten

500 bis 1.200 Euro betragen die Zahnkrone Kosten

900 bis 4.100 Euro betragen die Zahnimplantate Kosten

300 bis 2.500 Euro betragen die Zahnbrücken Kosten

UNSERE STATISTIKEN BESAGEN :

62 % überlegen Zahnersatz aus Ausland zu beziehen.

63 % finden die Zahnersatz Härtefallregelung gerecht.

10 % haben für Zahnersatz Kredit aufnehmen müssen.

62 % wurden die Wurzelbehandlung Kosten bezahlt

81 % ist ein Stück Zahn abgebrochen

ZAHNARZT KOSTEN SENKEN:

Zahnbehandlung sparen

ZAHNERSATZ PROBLEME & LÖSUNGEN:

Zahnkronen Probleme

Zahnimplantate Probleme

Zahnprothesen Probleme

Zahnbrücken Probleme


HINWEISE

1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.

2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.