Inhaltsverzeichnis:
» Wie definiert sich eine Elongation?In der Zahnmedizin bezeichnet eine Elongation eine Verlängerung des Zahns. Sie resultiert aus dem fehlenden Kontakt mit dessen Antagonisten.
Ein Zahn elongiert, wenn der Gegendruck durch seinen Antagonisten fehlt. Hauptantagonisten liegen sich in Ober- und Unterkiefer gegenüber. Fehlt der "Gegenzahn", wächst der betroffene Zahn in die Zahnlücke. Das geschieht bei Zahnverlust durch einen Unfall oder durch eine Extraktion ohne anschließende Zahnersatzversorgung.
Wächst der elongierte Zahn in die gegenüberliegende Zahnlücke, die der Antagonist hinterließ, scheint er sich optisch zu verlängern. Wie lange diese Zahnverschiebung dauert, unterscheidet sich bei Patienten individuell. Elongierte Zähne "wachsen" wenige Millimeter innerhalb von Monaten oder Jahren.
Es entsteht keine physische Verlängerung des Zahns. Er wächst aus seinem Knochenfach, der Alveole, heraus. Dadurch steigt das Risiko eines Zahnverlusts. Elongierte Zähne beeinträchtigen die Gebissfunktion. Folgen bestehen in einer Fehlbelastung von Zähnen und Muskeln. Durch eine Überbelastung des Kiefergelenks drohen im Laufe der Zeit Kiefergelenkbeschwerden.
Elongierte Zähne bemerken Patienten am "Gefühl der Zahnverlängerung". Dieses geht mit zunehmenden Muskel- und Kieferschmerzen einher. Trifft der verlängerte Zahn auf einen Nebenantagonisten, erhöht sich das Risiko für verstärkten Aufbissschmerz.
Bildgebende Verfahren wie das Röntgen unterstützen die Anamnese sowie die Sichtdiagnose beim Zahnarzt. Elongierte Zähne wirken beim Betrachten größer und länger als andere Zähne in der Zahnreihe. Für Patienten stellt die beeinträchtigte Optik eines der Hauptprobleme dar.
Um die Elongation und damit verbundene Zahn-, Muskel- und Kieferschmerzen zu behandeln, entfernt der Zahnarzt den betroffenen Zahn. Um eine weitere Zahnwanderung zu verhindern, versorgt er die entstandene Lücke mit Zahnersatz.
Eine alternative Behandlung stellt die Transreplantation dar. Bei dieser entnimmt der Zahnarzt den elongierten Zahn unter lokaler Betäubung. Er bereitet die Zahnwurzel sowie die Wundstelle auf. Anschließend transplantiert er den Zahn in gewünschter Position wieder in das Zahnfach.
Elongierte Zähne resultieren aus schief stehenden oder fehlenden Antagonisten. Um ihnen vorzubeugen, empfiehlt sich im ersten Fall eine Korrektur der Zahnstellung. Deren Ziel besteht im Aufeinandertreffen der Kauflächen gegenüberliegender Zähne. Bei einem Zahnverlust verhindert die zeitnahe Versorgung der entstandenen Lücke mit Zahnersatz, dass der "Gegenzahn" elongiert.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.