» Spüren Patienten nach dem Einsetzen der Zahnkrone stechende Schmerzen oder ein Druckgefühl, deutet dies auf einen Entzündungsprozess hin.
» Unter der Krone bildet sich am Zahnfleisch eine eitrige Blase, die innerhalb kurzer Zeit anschwillt.
» Bei einer Entzündung nehmen die Patienten im Bereich der Zahnkrone einen fauligen Geschmack wahr.
» Laut Statistik bekam die Mehrheit der Befragten ihre erste Zahnkrone zwischen dem 18. und dem 24. Lebensjahr.
» Zu den häufigen Ursachen für eine Entzündung unter der Zahnkrone gehören Karies sowie eine mangelnde Mundhygiene.
» Kommt es zum Entzündungsprozess, nimmt der Zahnarzt die Krone ab und beseitigt den Entzündungsherd.
Nach dem Einsetzen der Zahnkrone kann auch noch Wochen danach ein sehr ungewohntes Gefühl im Mundraum vorhanden sein. Wenn der Patient nach dem Einsetzen der Zahnkrone einen stechenden Schmerz oder einen Druck verspürt, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass eine Entzündung unter der Zahnkrone vorliegt. Meist bildet sich unter der Zahnkrone am Zahnfleisch eine eitrige Blase. Diese schwillt in der Regel sehr schnell an, wobei der Schmerz, der mit dem Beginn der Eiterbildung einhergeht leicht pochend ist. Dies deutet oftmals darauf hin, dass der Zahn irgendwie unter der Krone noch offen liegt, auch wenn dies eigentlich nicht der Fall sein sollte, da die Krone einen effektiven Zahnersatz darstellt. Eine derartige Situation fördert auch Entzündungen an der Zahnwurzel. Schmerzen am Zahnnerv können ebenfalls entstehen. Das heißt auch durch eine Zahnkrone ist der Patient vor Entzündungen unter der Zahnkrone nicht geschützt? Der Patient nimmt dabei immer im Bereich der Zahnkrone einen fauligen Geschmack wahr, wenn es zu einer Entzündung kommt.
Die Ursache für eine Entzündung unter der Zahnkrone sind Bakterien, die unter die Krone gedrungen sind. Dies kann zum einen eine mangelnde Säuberung vor dem Einsatz des Zahnersatzes bedeutet, aber auch dass die Zahnkrone von vorneherein einen Defekt hatte und porös ist. Doch auch wenn die nebenliegenden Zähne von Karies betroffen sind, kann dies ursächlich sein, warum es zu einer Entzündung unter der Zahnkrone kommt. Denn diese Bakterien dringen vom Nachbarzahn auch leicht unter die Zahnkrone, wenn diese einen Defekt aufweist. Grund dafür kann sein, dass der Abdruck nicht korrekt genommen wurde oder im Dentallabor ein Fehler gemacht worden ist bei der Herstellung des Zahnersatzes.
Zunächst gilt es nach der Feststellung einer Entzündung unter der Zahnkrone diese zu beseitigen.
Hierfür muss nötigenfalls die Zahnkrone abgenommen werden. Die Entzündung wird auf die gleiche
Weise behandelt, als wenn es sich um einen Nachbarzahn handeln würde. Die Nachbarzähne sollten
natürlich im Fall von Karies oder Parodontose auch mitbehandelt werden. Denn leicht kann es sein,
dass es erneut zu einem Übergreifen von Karies etc. auf die Zahnkrone kommt. Wenn der Zahn
rechtzeitig behandelt wird, kommt es zu keinem Überschwappen der Entzündung auf den Zahnnerv.
Denn ansonsten muss unter Umständen über eine alternative Versorgung mit Zahnersatz
nachgedacht werden, da die Zahnkrone immer einen Stumpf erfordert, auf den sie aufgesetzt wird.
Bei 45 % der Leser war die Wurzelbehandlung bei ihrem Zahnarzt erfolgreich.
Werbung
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.