Inhaltsverzeichnis:
» Wie definiert sich eine Extrusion?Der Begriff "Extrusion" entstammt dem Lateinischen. Das Verb "extrudere" bedeutet übersetzt "hinausdrängen". Diese Art der Zahnfehlstellung liegt vor, wenn Zähne im Kindesalter falsch aus dem Kiefer herauswachsen. Betroffene Zähne beeinträchtigen zum Teil die Nahrungsaufnahme sowie das Sprechen. Im Erwachsenenalter stellen sie aus optischen Gründen einen Störfaktor dar.
Vielfältige Ursachen führen zu einer Extrusion. Die Zahnfehlstellung ist erblich bedingt oder resultiert aus äußeren Faktoren. Bei einem Unfall besteht die Gefahr, dass ein oder mehrere Zähne aus dem Kiefer gedrückt werden. Die partielle Verlagerung des Zahns aus seiner Alveole entsteht zudem aus schief herauswachsenden Weisheitszähnen. Sie verschieben andere Zähne im Gebiss.
Fehlt einem Zahn der Antagonist, der Zahn im Gegenkiefer, erhöht sich das Risiko einer Extrusion sowie der Elongation. In selteneren Fällen verursacht eine starke Muskelfunktion von Wangen und Zunge die Verschiebung der Zähne.
Im Kindesalter erhöhen schädigende Angewohnheiten wie das Daumenlutschen das Risiko einer Zahnextrusion.
Im Frontzahnbereich fällt die Extrusion optisch auf. Betroffene Zähne stehen leicht schräg. Bei Patienten mit nicht versorgten Zahnlücken "wachsen" die verbleibenden Zähne im Laufe der Zeit in die Lücke. Eine fehlerhafte Zahnstellung entwickelt sich.
Liegt eine Extrusion bei einem oder mehreren Zähnen vor, beeinträchtigt die Fehlstellung teilweise die Gebissfunktion.
Mögliche Symptome bestehen in:
Die Extrusion bemerken Betroffene und Zahnarzt durch die Sichtdiagnose.
Gegen die Zahnextrusion helfen unterschiedliche Formen einer kieferorthopädischen Therapie. Dazu gehören eine feste oder herausnehmbare Zahnspange.
Es existiert keine Möglichkeit, erblich bedingten Fehlstellungen der Zähne vorzubeugen. Anders verhält es sich bei einer im Kindesalter ausgeprägten Extrusion, die aus schlechten Angewohnheiten resultiert. Das frühe Abgewöhnen von Daumenlutschen oder dem Schnuller hilft, einer Fehlstellung der Zähne vorzubeugen.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.