Inhaltsverzeichnis:
» Wie lautet die Definition von Facetten?Hinter einer Facette verbirgt sich ein Hilfsmittel, das vorrangig bei Frontzähnen mit Zahnersatz Anwendung findet.
Die Facettierung dient dazu, im Gebiss des Patienten eine einheitliche, zahnfarbene Optik zu schaffen. Facetten stellen
eine Oberkategorie dar. Zu ihnen gehören:
Zahnersatz erhalten Patienten nicht zwangsläufig in Zahnfarbe. Bei während der Mundöffnung sichtbaren Zähnen beeinträchtigt dies die Ästhetik. Abhilfe schafft eine Facette, welche der Zahnarzt mit einem Spezialkleber auf die Zahnoberfläche aufsetzt. Sie fungiert als künstliche Abdeckung für den Zahnersatz.
Der Zahnarzt passt die dünne Verblendschale an die individuelle Zahnfarbe des Patienten an. Alternativ eignen sich Facetten, um irreversible Verfärbungen der Zähne oder Zahndefekte optisch zu kaschieren. Der Zahnarzt bringt sie ausschließlich an den Frontzähnen auf.
Abhängig von Größe und Ausprägung von Zahnverfärbung oder -defekt entscheidet er, ob ein Veneer oder Lumineer zum Einsatz kommt. Die Verblendschalen unterscheiden sich in ihrer Dicke. Die schmalen Lumineers eignen sich als zum Abdecken kleiner Zahndefekte.
Alternativ dient eine Facettierung zur optischen Korrektur großer Zahnzwischenräume oder schief stehender Zähne.
In den folgenden Fällen sieht der Zahnarzt von einer Verblendung der Zähne ab:
Bei Facetten wählen die Patienten zwischen Modellen aus Kunststoff und Keramik. Beide Materialien schaden der Zahnoberfläche nicht.
Keramikfacetten bieten gegenüber der Komposit-Versorgung einen Stabilitätsvorteil. Aufgrund ihrer Beständigkeit weisen sie nach Jahren keine größeren Verschleißerscheinungen als natürliche Zähne auf.
Komposit-Facetten haben zum Nachteil, dass sie schrumpfen, sich verfärben und schneller abnutzen als die aus Keramik. Sie halten im Durchschnitt vier Jahre.
Akryl-Schicht-Veneers sind klobig und verursachen Reizungen am Zahnfleisch (Gingiva). Sie haften schlecht am Zahn und brechen leicht.
Facetten bringt der Zahnarzt innerhalb von zwei Sitzungen auf den Zähnen an. Bei vorgefertigten Veneers oder Lumineers reicht eine Behandlung aus. Finden maßgefertigte Facetten Anwendung, erhält der Patient bis zu deren Fertigstellung im Labor eine provisorische V erblendschale.
Bevor der Zahnarzt diese anbringt, reinigt er den Zahn gründlich und bestimmt die Zahnfarbe des Patienten. Um Platz für die Facette zu schaffen, trägt er eine geringe Menge Zahnschmelz am betroffenen Zahn ab. Anschließend nimmt er einen Zahnabdruck. Mit dessen Hilfe entsteht im Labor ein individuell angepasstes Veneer oder Lumineer.
Die provisorische Facette setzt der Zahnarzt auf die Zahnmitte auf. Die Ränder spart er aus. Sobald die maßgefertigte Variante zur Verfügung steht, entfernt er die provisorische Facettierung. Anschließend reinigt er den Zahn mit Wasser und Poliermittel. Nach dem Anätzen des Veneers spült der Dentist dieses mit Wasser ab. Es trocknet an der Luft. Danach trägt er den Klebstoff an der vorbereiteten Stelle auf.
Zement und Facette setzt er auf den Zahn auf und passt die Verblendung an. An allen Oberflächen folgt die Lichthärtung des Veneers oder Lumineers für 60 Sekunden. Das dient der Verbindung der Facette mit der Zahnstruktur. Der Zahnarzt beseitigt überschüssiges Material und poliert die Ränder der Facette.
Das Aufsetzen der Facette auf den Zahn verursacht keine Schmerzen. Abhängig von der Schmerzempfindlichkeit des Patienten, eignet sich im Bedarfsfall eine lokale Betäubung.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.