In der modernen Gesellschaft sind vielen Menschen ein strahlendes, hübsches Lächeln sowie ein frischer Atem wichtig. Dieses sind Bestandteile der täglichen Körperhygiene und tragen zum Bild der eigenen Persönlichkeit bei. Wenn plötzlich eine Zahnkrone einen fauligen Geschmack im Mund verursacht, ist das extrem unangenehm. Zahnersatz hält in der Regel genauso gut und ist ebenso anfällig wie natürliche Zähne. Doch scheuen viele Patienten, ihre Zahnkronen identisch gründlich wie die eigenen Zähne zu pflegen.
29% empfanden einen fauligen Geschmack durch ihre Zahnkrone
Ein weit verbreiteter Grund für fauligen Geschmack im Bereich einer Zahnkrone ist mangelnde Mundhygiene. Weil etliche Patienten fürchten, dass der Zahnersatz nicht so belastbar ist, verzichten sie auf den Gebrauch von Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume. In den Zahnzwischenräumen setzen sich jedoch bei jedem Essen Speisereste fest. Diese kann eine handelsübliche Zahnbürste nicht erfassen und entfernen. Wenn am Kronenrand oder im Spalt zum nächsten Zahn Lebensmittelreste vor sich in faulen, verspürt der Patient den entsprechenden Geschmack sowie einen modrig wirkenden Atem.
Ein anderer Auslöser für fauligen Geschmack durch eine Zahnkrone kann der nach und nach herausgespülte Befestigungszement sein. Je dicker eine Zementschicht am Rand einer Zahnkrone ist, desto leichter kann es sein, dass er mit der Zeit herausspült. Eine optimal angepasste Krone besitzt eine Klebeschicht, die nur wenige tausendstel Millimeter misst. Vielleicht war die Krone nicht absolut perfekt geformt, so dass im Laufe einer Weile der Zement aus den Rändern spült und so Bakterien und Belägen Raum für Ansiedelung verschafft. Unangenehm riechende und schmeckende Entzündungen sind die Folge.
Begünstigt wird das Herausspülen des Klebematerials einer Zahnkrone durch übermäßige Beanspruchung derselben. Wer eine Zahnkrone besitzt und lange daran Freude haben möchte, sollte auf
verzichten. Kaugummis und klebende Bonbons wirken ähnlich wie eine Magnetkraft der Klebekraft der Zahnkrone entgegen. Dadurch, dass eine Lockerung und somit ein fauliger Geschmack entstehen kann, verbessert der Kaugummi den frischen Atem nicht nachhaltig.
Patienten, die trotz der Verwendung von Zahnseide feststellen, dass diese beim Einfädeln am Kronenrand hängen bleibt, ausfranst oder gar abreißt, sollten umgehend ihre Krone überprüfen lassen. Fehlerhafte Ränder einer Zahnkrone wirken im Mundraum wie Schmutz- und Bakterienfänger. Ein fauliger Geschmack ist kaum vermeidbar.
Um definitiv abzuklären, ob der faulige Geschmack von mangelnder Zahnpflege oder beispielsweise einer Entzündung unter der Zahnkrone stammt, müssen Patienten den behandelnden Zahnarzt aufsuchen. Manche Patienten denken irrtümlich, dass die Zahnkrone ja nicht mehr von Karies betroffen werden kann und verzichten auf eine ausreichende Zahnzwischenraumpflege. In einem solchen Fall empfiehlt der Zahnarzt die Verwendung von Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten. Möglich ist sogar, dass der Geschmack vom Zahnfleisch herrührt, auf dem sich Fäulnisbakterien abgesetzt haben. Auch hier weiß der Zahnarzt effektiven Rat. Hilfreich ist, nach dem Essen den Mund mit klarem Wasser auszuspülen. Zudem sollten Patienten generell am Tag ausreichend viel Wasser trinken, um die Bakterien und den Geschmack los zu werden.
Ist ein faulender Zahn unter der Krone der Anlass für den üblen Geschmack, muss der Zahnarzt die Krone entfernen und notwendige Maßnahmen, bis hin zum Ziehen des entzündeten unterliegenden Zahnes, ergreifen. Ein von Karies befallener Zahn in einer Zahnkrone kann schwerwiegende Krankheitsbilder bedingen und muss in jedem Fall fachmännisch behandelt werden. Nach einer erfolgreichen Therapie ist fauliger Geschmack und Mundgeruch kein Thema mehr.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.