Inhaltsverzeichnis:
» Was verbirgt sich hinter einem peripheren odontogenen Fibrom?Das mit 5 Prozent aller odontogenen Tumoren selten auftretende periphere odontogene Fibrom betrifft Menschen verschiedener Altersgruppen. Odontogene Fibrome (OF) teilen sich auf in zentrale intraossäre und periphere extraossäre Fibrome (POdF). Hinter Letzterem verbirgt sich eine Wucherung des Zahnfleischs. Die Gingivamasse nimmt aufgrund nicht bekannter Ursachen an Masse zu. Die peripheren odontogenen Fibrome sind nicht eingekapselt und stets gutartig.
Das periphere odontogene Fibrom tritt verstärkt im Unterkiefer auf. Eine Entwicklung im Oberkiefer ist selten zu beobachten. Altersspezifische Ursachen gibt es nicht. Bei der Häufigkeitsverteilung ist der Anteil des Auftretens der Tumore zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auffällig. periphere odontogene Fibrome treten bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Lebens- oder Ernährungsgewohnheiten nehmen keinen Einfluss auf die Entstehung des Tumors.
Das periphere odontogene Fibrom wächst langsam. Es tritt am Zahnfleischrand oder zwischen den Zähnen auf. In seltenen Fällen verdrängt die Zahnfleischwucherung die Zähne. Sie verursacht bei der Mehrzahl der betroffenen Patienten keine Beschwerden.
Für die Diagnose eines peripheren odontogenen Fibroms schaut sich der Zahnarzt die Wucherung an. Diese zeigt sich in Form einer langsam wachsenden und festen Zahnfleischmasse. Diese liegt solide an und ist nicht verschiebbar.
Bei einem peripheren odontogenen Fibrom handelt es sich um einen Tumor, in dessen Bindegewebe zahlreiche Streifen eines odontogenen Epithels auftreten. Teils befinden sich in der Wucherung dysplastisches Dentin sowie zementähnliche Substanzen.
Äußerlich ist sie mit einem peripheren ossifizierenden Fibrom zu verwechseln. Im Gegensatz zu diesem tritt das periphere odontogene Fibrom als seltene Läsion auf. Eine pathologische Untersuchung nach dem Entfernen des Tumors stützt die Diagnose.
Ein peripheres odontogenes Fibrom behandelt der Arzt, indem er es bei einem zahnchirurgischen Eingriff entfernt. Der Patient erhält im Vorfeld eine lokale Betäubung. Nach der Schmerzausschaltung folgt die elektrochirurgische Exzision der Wucherung. Im Anschluss stellt der Zahnarzt durch Modellierung der marginalen Gingiva die Ästhetik wieder her. Abhängig vom Fall legt er nach der Behandlung einen elastischen Zahnfleischverband an. Dieser schützt die Wunde bis zur Heilung.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.