Inhaltsverzeichnis:
» Wie definiert sich eine Fissur am Zahn?Der Begriff "Fissur" stammt aus dem Lateinischen. Übersetzt bedeutet er "Furche" oder "Spalte". In der Zahnmedizin bezeichnet er die Grübchen, die im Kauflächenrelief der Seitenzähne auftreten. Entsprechende Fissuren befinden sich zwischen den als "Höcker" bezeichneten Erhebungen.
Ein Seitenzahn besitzt eine Hauptfissur sowie zahlreiche kleinere Nebenfissuren. Die Hauptfissur verläuft in Längsrichtung. Sie nennt sich aufgrund ihrer Form Längsfissur. Quer verlaufende Nebenfissuren heißen in der Zahnmedizin Querfissuren.
In ihrer Ausprägung sehen die Fissuren auf den Zähnen aus wie:
Die natürlichen Fissuren befinden sich auf den Kauflächen der Backenzähne. Alternativ entsteht eine Fissur durch äußere Einflüsse, beispielsweise ein Trauma.
Bei Fissuren kommt es zu einer erhöhten Kariesanfälligkeit. Zu den Ursachen zählt die geringe Schmelzdicke am Fissurenfundus. Ein stark zerklüftetes Fissuren- und Grübchenrelief erschwert die Zahnhygiene. Dadurch siedeln sich vermehrt Keime und Bakterien in und an den Fissuren an.
An betroffenen Stellen zeigt sich der Zahnschmelz verdünnt oder durchbrochen. Erreger erhalten einen Zugang ins Innere der Zahnkrone. Das erhöht das Risiko für Fissurenkaries.
Um zu verhindern, dass sich Bakterien in den Fissuren ansiedeln und Fissurenkaries auslösen, empfiehlt sich eine Fissuren- und Grübchenversiegelung (F-G-V). In der Zahnmedizin bezeichnet der Begriff den präventiven Verschluss kariesanfälliger Fissuren und Grübchen. Die Behandlung dient als vorbeugende Maßnahme gegen Karies oder zur Arretierung kariöser Frühstadien. Der Zahnarzt trägt ein dünnfließendes Versieglermaterial auf betroffene Stellen auf.
Die Fissurenversiegelung bildet eine für die Zahnflächen spezifische Präventionsmaßnahme. Sie schließt präventive Effekte an weiteren Flächen der Zähne aus.
Bevor der Zahnarzt mit einer Fissurenversiegelung beginnt, untersucht er betroffene Zähne sorgfältig auf Karies.
Hauptsächlich kommt die prophylaktische Behandlung für Kinder und Jugendliche infrage. Der Zahndurchbruch der bleibenden Molaren erstreckt sich über mehrere Wochen und Monate. Während dieser Zeit reinigen die Kinder die Okklusalflächen nicht gründlich genug. Dadurch manifestieren sich nach dem Durchbruch der Molaren oft initial kariöse Läsionen.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.