Lesen Sie hier alle Details über die Galvanokrone
Frage | Antwort |
---|---|
Seit wann gibt es die Galvanokrone ? | Die Galvanokrone ist es seit wenigen Jahren auf dem Markt. |
Sind Allergien bei Galvanokronen bekannt ? | Das Herstellungsverfahren ist noch relativ neu, Langzeitstudien gibt es zum Allergierisiko noch nicht. |
Wann macht eine Galvanokrone Sinn ? | Eine Galvanokrone macht Sinn, wenn schnell eine stabile Krone benötigt wird, die ohne allzu exakte Stufenpräparation auszuführen ist. |
Was sind die Vorteile einer Galvanokrone ? | Die Vorteile sind die gute Verträglichkeit von Gold und Keramik, eine hohe Passgenauigkeit und das kurze Herstellungsverfahren. |
Was sind die Nachteile einer Galvanokrone ? | Die Kosten für eine Galvanokrone sind aufgrund der zeitintensiven Herstellung hoch. Außerdem liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor. |
Was machen wenn Galvanokrone abgebrochen ist ? | Bricht eine Galvanokrone ab, kann sie zunächst beigeschliffen oder geklebt werden. Sollte das nicht möglich sein, wird sie abgenommen und repariert bzw. ersetzt. |
Wie lange sind sie haltbar ? | Die Kronen sind lange haltbar, 15-20 Jahre sind zu erwarten. |
Woraus besteht eine Galvanokrone genau ? | Eine Galvanokrone besteht aus Keramik und hat ein stabilisierendes Grundgerüst aus hochgoldhaltigen Legierungen. |
Wann muss man sie erneuern ? | Zu erneuern sind Galvanokronen, wenn sie stark beschädigt sind, Allergien auslösen oder das Material ermüdet. |
Wie werden Sie entfernt ? | Die Entfernung erfolgt mit speziellen Werkzeugen beim Zahnarzt. Ist die Krone bereits locker, lässt sie sich oft per Hand abziehen. |
Was kosten Sie im Durchschnitt ? | Galvanokronen gehören zu den teuersten Kronen und können um die 1000 € und mehr kosten. |
Was zahlt die Krankenkasse ? | Die Krankenkasse übernimmt nicht mehr als den Regelbeitragssatz. Dieser liegt bei 134 € bis 269 €. |
Wie hoch der Eigenanteil ? | Der verbleibende Eigenanteil errechnet sich aus den Kosten für die Krone abzüglich des gesetzlichen Zuschusses und eventueller Boni. Kostet die Krone 1000 €, verbleiben beim Patienten mindestens 731 € bis 866 €. |
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.