» Herausnehmbarer Zahnersatz mit einer Metallplatte entwickelt einen Eigengeschmack und einen unangenehmen Eigengeruch.
» Lagern sich Speisereste und Bakterien an der Zahnprothese ab, entsteht ein fauliger Geruch, der mit der Zeit zunimmt.
» Entzündungen unter der Prothese sowie Zahnfleischentzündungen führen zu einem Anstieg des Eigengeruchs.
» Erhalten die Patienten einen Zahnersatz, bittet der Zahnarzt kurze Zeit später zu einer Kontrolluntersuchung, in der er möglichen Gerüchen auf den Grund geht.
» Resultiert der unangenehme Eigengeruch der Zahnprothese nicht aus einer allergischen Reaktion oder einem Entzündungsprozess, bedarf es seitens des Patienten einer besseren Mundhygiene.
» Für die Reinigung der Prothese kommen beispielsweise Reinigungstabs oder eine Gaumenbürste zum Einsatz.
Gerüche beim Zahnarzt sind nicht selten. Denn beim Zahnarzt gibt es sehr starkes Desinfektionsmittel, das dazu beiträgt, dass manche Patienten dies schon als Gestank empfinden. Allerdings kann auch der Zahnersatz einen starken Eigengeschmack bzw. einen recht unangenehmen Geruch haben, auch wenn er regelmäßig herausgenommen und abgespült wird, was allerdings nur bei einer Zahnprothese möglich ist. Gerade herausnehmbare Zahnprothesen mit einer Metallplatte haben einen sehr starken Eigengeruch, der von vielen Betroffenen schon als recht störend empfunden werden kann.
Warum gerade die Metall-Zahnprothesen einen sehr starken Eigengeruch annehmen ist einleuchtend. Denn an der Gaumenplatte lagern sich leicht Bakterien ab. Und Bakterien haben nun einmal die Eigenschaft, dass sich diese vor allem dadurch bemerkbar machen, dass sie stark riechen, auch wenn sie überhaupt nicht sichtbar sind. Es kann aber auch sein, dass der Patient auf Metall allergisch reagiert, weshalb er einen leicht metallischen Geschmack im Mund hat. Die von den Bakterien verursachen Ablagerungen riechen allerdings nicht metallisch, sondern eher faulig . Dies kommt daher, dass sich in der Zahnprothese auch Speisereste festsetzen können. Es kann dabei auch sein, dass sich die Zahnprothese aufgrund des Ansatzes von Bakterien lösen kann. Denn es besteht dann eine gewisse Hebelkraft nach unten. Außerdem können im umliegenden Zahn- und Zahnfleischbereich Entzündungen entstehen, die wiederum dazu führen, dass der komische Geruch noch weiter zunimmt. Besonders wenn unter der Zahnprothese irgendwelche Entzündungen entstehen, kann der Gestank, der wahrgenommen wird sehr leicht eitrig sein. Doch auch aus der Mundhöhle heraus kann es zu unangenehmen Gerüchen kommen, die dann das Gefühl erwecken, dass es von der Zahnprothese kommt.
Egal ob es nun zu irgendeinem Ziehen kommt oder ob der Gestand heftig wird, es ist wichtig sofort
den Zahnarzt aufzusuchen. Dieser lädt eh zu einer Kontrolluntersuchung ein, wenn der Patient erst
vor einiger Zeit einen Zahnersatz erhalten hat. Der Zahnarzt kann mittels verschiedener Methoden
feststellen, ob man auf das Material der Gaumenplatte eventuell allergisch reagiert und dass der
Geruch daher rührt. Kommt der Gestank aus der Mundhöhle, kommen hier eventuell noch andere
Behandlungsmethoden in Frage. Denn dieser rührt oftmals von einer anderen Erkrankung her, wie
zum Beispiel von einem Magengeschwür. Wurde dies allerdings ausgeschlossen, kann dem Gestank
von der Zahnprothese her nur zu Leibe gerückt werden, wenn mehr Mundhygiene betrieben wird.
Werbung
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.