Inhaltsverzeichnis:
» Die Definition einer GlossitisHinter einer Glossitis verbirgt sich eine entzündliche Veränderung der Zungenschleimhaut. Zu unterscheiden sind eine akute und chronische Verlaufsform. Neben einer oberflächlichen Entzündung, der Glossitis superficialis, existiert eine tieferliegende Zungenentzündung. Der Fachbegriff für diese lautet Glossitis profunda.
Eine Entzündung der Zunge entwickelt sich aus unterschiedlichen Gründen. Lokale Ursachen bestehen in:
Ferner entwickelt sich die Glossitis im Rahmen einer Allergie. Prothesenkunststoffe, Zahnfüllungen oder bestimmte Nahrungsmittel kommen als Allergieauslöser infrage. Weitere Gründe für eine Zungenentzündung bilden chemische Ursachen. Bei diesen wirken chemische Reize wie scharfe Gewürze oder Nikotin auf die Zunge ein.
Internistische Erkrankungen, die eine Entzündung der Zunge nach sich ziehen, sind Eisenmangelanämie, perniziöse
Anämie sowie ein Mangel an:
Zu den systemischen Ursachen zählen das Sjögren-Syndrom oder Diabetes mellitus. Zudem bildet sich die Glossitis im Rahmen einer Depression oder aufgrund von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Während der Wechseljahre führt ein absinkender Östrogenspiegel zur Entzündung der Zunge.
Zu den charakteristischen Symptomen einer Glossitis gehört ein brennendes Gefühl auf der Zunge (med. Glossodynie). An den Rändern der Zunge sowie an der Zungenspitze verspüren Betroffene leichte bis mäßige Schmerzen. Zum Teil prägen sich diese zu einem starken Schmerzreiz aus.
Mit einer Zungenentzündung gehen Sensibilitätsstörungen sowie Beeinträchtigungen des Geschmacks einher. Die Zunge weist Verfärbungen auf. Sie sieht blass oder stark gerötet aus.
Eine besondere Form der Zungenverfärbung bildet die "Exfoliatio areata linguae" oder "Lingua geographica". Das Phänomen heißt im Volksmund "Landkartenzunge". Auf der Zungenoberfläche zeigt sich ein landkartenähnliches Bild, geprägt von rötlichen bis gräulichen Verfärbungen. Diese sind scharf voneinander abgegrenzt.
Durch Schmerzen sowie angeschwollene Bereiche an der Zunge kommt es zu Beschwerden beim Schlucken und Sprechen. Begleitend bilden sich auf der Zunge Bläschen.
Abhängig von der Ursache klingt die Entzündung der Zunge selbstständig wieder ab oder nimmt einen chronischen Verlauf. Bei akuter oder chronischer Glossitis kommt es zum Teil zu starken Schwellungen der Zunge. Diese beeinträchtigen die Atmung Betroffener.
Eine Entzündung der Zunge erkennen Arzt oder Zahnarzt am klinischen Bild. Um eine genaue Diagnose zu erstellen, schließen sie durch die Betrachtung der Mundhöhle lokale Ursachen aus. Anhand der Anamnese kontrollieren sie, ob Traumata oder die Lebensumstände des Patienten für die Glossitis verantwortlich sind.
Ein Allergietest weist auf mögliche Nahrungsmittelallergien, die zu der Zungenentzündung führen, hin. Bei Ausschluss dieser Ursachen prüfen die Mediziner, um die Glossitis aus einer systemischen Grunderkrankung hervorgeht.
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Glossitis. Ist diese nicht feststellbar, kommt es zu einer symptomatischen
Therapie. Um die Entzündungssymptome zu behandeln, verschreiben die Mediziner Mundspülungen mit:
Um das Abheilen einer Glossitis zu unterstützen, achten Patienten auf eine konsequente Mundhygiene und eine vermehrte Flüssigkeitszufuhr. Gegen die akute Entzündung schaffen Tees mit Salbei und Kamille Abhilfe. Alternativ kommen Gurgellösungen mit diesen Heilpflanzen infrage.
Ein selbst gemachter Speichelersatz aus Kamillenblüten und Leinsamen trägt zu einer Linderung der Symptome bei Glossitis bei.
Aufgrund der zahlreichen möglichen Ursachen fällt es schwer, einer Zungenentzündung vorzubeugen. Eine hilfreiche Maßnahme besteht in der Vermeidung von Risikofaktoren wie Rauchen, scharfe Lebensmittel oder Alkohol.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.