» Mit einer Zahnversicherung besteht die Möglichkeit, den Zahnersatz zu großen Teilen oder komplett erstattet zu bekommen.
» Die Mehrheit der Zahnzusatzversicherungen zahlen dem Patienten 50 bis 80, selten bis 100 Prozent, der Eigenleistung beim Zahnersatz zurück.
» In einer Umfrage geben nur 30 Prozent der Leser von kosten-beim-zahnarzt.de an, eine Zahnzusatzversicherung zu besitzen.
» Durch das Einholen einer zweiten Zahnarztmeinung können sich die Kosten für den Zahnersatz reduzieren.
» Um einen guten Ersatz für die Zähne günstig zu erhalten, entscheiden sich einige Patienten für einen Zahnersatz aus einem ausländischen Dentallabor.
» Eine weitere Statistik zeigt, dass die Mehrzahl der Befragten bisher nie die Zweitmeinung eines Zahnarztes einholte.
» Für einen kostengünstigen Zahnersatz wenden sich die Patienten unter Umständen direkt an eine im Ausland befindliche Zahnklinik.
» Privatversicherte profitieren von einem hochqualitativen und günstigen Zahnersatz, wenn der gewählte Tarif die Kosten für eine höherwertige Versorgung übernimmt.
Zahnersatz ist teuer und für viele Verbraucher nicht tragbar. Insbesondere die GKV-Versicherten haben den Nachteil, dass die Krankenkassen nur einen Festzuschuss zahlen, und auch die Regelversorgung bei Zahnersatz so nicht ganz zuzahlungsfrei bleibt. Und wer den besten Zahnersatz, also Veneers oder gar Implantate haben möchte, der muss auch entsprechende Eigenleistungen erbringen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, wie man einen günstigen und besten Zahnersatz erhalten kann:
Der eine Weg führt über eine möglichst frühzeitig - noch lange vor dem Beginn der Behandlung - abgeschlossene
Zahnzusatzversicherung. Diese übernimmt in der Regel 50 bis 80 Prozent der Kosten für die Eigenleistung, was den Betrag,
der letztlich vom Versicherten tatsächlich allein getragen werden muss, erheblich reduziert. Es gibt auch Versicherungen
dieser Art, die 100 Prozent der Kosten der Eigenleistung abdecken, die nach dem Abzug des Festzuschuss noch übrig bleiben
würden.
30 % unserer Leser haben eine Zahnzusatzversicherung.
Je mehr Prozent die Zahnzusatzversicherung aber an Kosten übernimmt, umso höher ist der monatliche bzw. jährliche
Beitrag, der an die Versicherung zu entrichten ist. Ob sich dies aber für eine Versicherung lohnt, die vielleicht nur
einmal in Anspruch genommen werden muss oder erst nach Jahren ist dabei fraglich. Häufig hat man in die Versicherung schon
mehr einbezahlt, als diese letztlich an Leistung übernehmen würde. Abgeschlossen werden kann eine derartige Versicherung
nur von GKV-Versicherten.
Oftmals bringt es schon eine Ersparnis von mehreren hundert Euro, wenn der Patient auf der Basis von einem Heil- und Kostenplan einen Vergleich durchführt im Internet auf einschlägigen Vergleichsportalen für eine zahnärztliche Zweitmeinung. Damit gemeint ist nicht die fachliche Zweitmeinung, sondern vor allem die preisliche Veranschlagung. Viele Zahnärzte können insbesondere im Bereich Material- und Laborkosten günstigere Preise anbieten, wie die behandelnden Zahnärzte. Dies rührt vor allem daher, dass sie mit Laboren im Ausland zusammenarbeiten, wo das Lohnniveau nicht so hoch ist wie in Deutschland. Viele deutschen Zahnärzte lassen den Zahnersatz für ihre Patienten inzwischen im Ausland fertigen. Zudem ist es meist auch möglich, dass der Patient darauf besteht, dass der Zahnarzt ihm ein möglichst kostengünstiges Angebot im Bezug auf die Material- bzw. / und Laborkosten macht und möglichst mit einem ausländischen Dentallabor. Dies steht bei vielen Zahnärzten heute durchaus als Option auch bereit im Rahmen der Möglichkeiten.
Ein weiterer Grund, warum viele Zahnärzte gerade auf den Vergleichsportalen auch eine Option anbieten können, hat auch mit ihrer fachlichen Kompetenz zu tun. Viele können auf jede Menge Erfahrung im Bereich Zahnersatz verweisen, andere wiederum nicht. Wenn der eigene Zahnarzt hier tatsächlich wenig Erfahrung hat, ist es meist so, dass die Behandlung, also der Einsatz von Zahnersatz meist auch teurer wird. Die Suche nach einem in Sachen Zahnersatz erfahrenen Zahnarzt lohnt sich daher schon. Denn dieser berechnet statt dem Höchstsatz nur den Normalsatz, wobei gerade beim besten Zahnersatz (den Implantaten) die Suche nach einem geeigneten Zahnarzt sich doch als schwierig erweisen kann.
Gerade durch den Umstand, dass die Krankenkassen der GKV auch den Festzuschuss zahlt, ist es möglich, dass die Patienten auch einen Arzt im nahen Ausland aufsuchen für die Behandlung. Möglich ist dies zum Beispiel in Ungarn, in der Slowakei, in der Türkei und in der Schweiz. Die Zahnärzte haben zum Teil in Deutschland bzw. im europäischen Ausland studiert und können entsprechend ein gewisses Vertrauen vorzeigen gegenüber den Verbrauchern, die auf der Suche sind nach einem entsprechend günstigen Angebot. Der ausländische Zahnarzt muss in diesem Fall auch einen Heil- und Kostenplan vorlegen bzw. einen Kostenvoranschlag. Dies führt dazu, dass der Patient einen sehr guten Überblick darüber erhält, wie er gerade bei einem Zahntourismus sparen kann. Hinzu kommen allerdings die Hotelkosten, die aber wieder dadurch kompensiert werden können, dass mit den Zahnarztbesuchen auch ein gewisser Erholungseffekt mit gebucht werden kann. Der Zahntourismus hat in den letzten Jahren eine sehr hohe Bedeutung erlangt.
Günstig kommen auch die Versicherten der Privaten Krankenkassen zu einem Zahnersatz. Viele der Tarife sehen nämlich vor, dass Zahnersatz bis zu 100 Prozent erstattet wird. In der Praxis bedeutet dies aber, dass die PKV nur ca. 80 Prozent der Kosten übernimmt. Dies bezieht sich auf die komplette Zahnarztrechnung. Denn für die privat Versicherten gibt es so etwas wie einen Festzuschuss nicht. Das bedeutet, dass auch die Privatversicherten mit einer gewissen Eigenleistung bei der Zahnarztrechnung. Bei den privat Versicherten kommt es eben tatsächlich auf den gewählten Tarif an, ob bzw. in welcher Höhe die Kosten für Zahnersatz kostenmäßig ersetzt wird.
Zudem gibt es auch Tarife, die lediglich darauf ausgelegt sind, dass nur die der Regelversorgung entsprechende Leistung bezahlt wird. Das heißt bei der PKV kommt es auch darauf an, welche Art von Zahnersatz im Tarif genannt, die ersetzt wird. Ein Tarif, der auch die Bezahlung von Implantaten oder Veneers vorsieht, ist entsprechend teurer, als wenn es sich um eine Leistung handelt, die lediglich eine Brückenversorgung vorsieht oder die Versorgung mit Zahnkronen. Das heißt Klassenunterschiede gibt es also auch bei der PKV.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.