Inhaltsverzeichnis:
» Wie lautet die Definition für ein Hämatom?Bei einem Hämatom leiden die Betroffenen unter verletzten Blutgefäßen innerhalb des Körpergewebes. Durch die Blutansammlung im subkutanen Bindegewebe, dem Unterhautgewebe, entsteht äußerlich ein blauer Fleck. Ein Bluterguss heißt in der Medizin Suffusion.
Hämatome resultieren aus einer Kraft- oder Gewalteinwirkung auf das betroffene Gewebe. Sie treten im Rahmen eines Traumas, beispielsweise nach einem Zahnunfall, auf. Nach zahnmedizinischen oder zahnchirurgischen Eingriffen manifestieren sich Hämatome am umliegenden Gewebe und den darüberliegenden Hautstellen. Das geschieht nach einer Zahnextraktion oder einer Weisheitszahn-Operation.
Neigen Patienten vermehrt zur Bildung von Hämatomen, kann das Phänomen auf eine Gerinnungsstörung hinweisen.
Treten Hämatome auf, bilden sich in betroffenen Bereichen Schwellungen. Diese nehmen die Patienten als druckempfindlich wahr. Eine weitere Begleiterscheinung sind Verfärbungen. Ein frisches Hämatom weist eine rötliche bis blaue Färbung auf. Es klingt nach wenigen Tagen bis Wochen selbstständig ab.
Während es sich zurückbildet, verändert sich die Verfärbung. Das Hämatom wirkt:
Die Farbveränderung resultiert aus den verschiedenen Abbaustadien des Hämoglobins. Befinden sich Hämatome direkt unter der Knochenhaut, verursachen sie im Ruhezustand oder bei Berührung mäßige bis starke Schmerzen. Die Schmerzempfindlichkeit nimmt im Laufe des Heilungsprozesses ab.
Betroffene bemerken ein Hämatom anhand charakteristischer Schwellungen und Druckschmerzen. Die rötliche bis blaue Verfärbung gibt Aufschluss über die Schmerzursache. Das klinische Bild benutzen Ärzte und Zahnärzte für ihre Diagnose des Hämatoms.
Normale Hämatome bilden sich ohne weitere Behandlung innerhalb kurzer Zeit zurück. Als symptomatische Behandlungsmaßnahmen eignen sich:
Zu den Hausmitteln, die das Abklingen von Hämatomen beschleunigen, zählt Arnika. Die topische Anwendung auf dem blauen Fleck führt zu einem abschwellenden Effekt.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.