Wir haben Herrn Florian Maier (Waizmanntabelle.de) ein paar Fragen gestellt und danken ihm sehr herzlich für seine interessanten Antworten aus dem Bereich der Zahnzusatzversicherungen. Die Waizmanntabelle bietet 174 Zahnzusatzversicherungen im Vergleich und wird von über 25.000 Zahnärzten empfohlen.
Herr Maier, wie sind Sie auf die Idee der bekannten WaizmannTabelle gekommen?
Florian Meier: Seit 1995 haben wir uns auf Zahnzusatzversicherungen spezialisiert. Damals gab es lediglich die sog. Mischtarife,
welche neben Zahnleistungen auch Zusatzleistungen für beispielsweise Sehhilfen oder Heilpraktiker boten.
Von 2005 an explodierte der Markt und die Zahl reiner Zahnzusatztarife stieg immer mehr an. Als mehrere Zahnärzte
nach einem Ranking der einzelnen Tarife fragten, in dem man den bzw. die besten Tarife auf einen Blick sehen kann,
kam uns die Idee, die einzelnen Tarife mit Leistungen in einer Tabelle nach Wichtigkeit darzustellen.
Damit wir die Leistungen objektiv vergleichen konnten, entwickelten wir den Benchmark -WaizmannWert-, der auf
einem mathematischen und daher unmanipulierbarem System aufbaut.
Wie viele Patienten haben bis dato eine passende Zahnzusatzversicherung über Ihre WaizmannTabelle gefunden?
Florian Meier: Obwohl wir ein Spezialmakler rein für Zahnzusatzversicherungen sind, betreuen wir einen verhältnismäßig großen
Kundenstamm im 5stelligen Bereich verteilt auf zirka 20 Versicherer.
Das macht uns zum größten Spezialmakler für Zahnzusatzversicherungen in Deutschland und damit zu dem
Spezialisten schlechthin für diesen Bereich. Das erkennen auch immer mehr Versicherer und binden uns daher z. B.
sogar in die Entwicklung von neuen Zahnzusatztarifen
Würden Sie jedem Patienten pauschal eine Zahnzusatzversicherung empfehlen?
Florian Meier: Die Entwicklung unseres Gesundheitswesen und die diversen Gesundheitsreformen haben gezeigt, dass die gesetzliche
Absicherung nicht mit der medizinischen Entwicklung im Dentalbereich Schritt halten kann. Im Gegenteil die Leistungen
werden noch beschnitten, sodass der Patient immer wieder mit hohen Kostenanteilen zum regulären Kassenanteil
belastet wird.
Daher gilt klar die Aussage, dass eine Zahnzusatzversicherung fast immer Sinn macht. Egal ob Kleinkind, Student, oder
auch im Seniorenbereich. Entscheidend ist aber, dass der Tarif entsprechend der Bedürfnisse der zu versichernden
Person gewählt wird. Und genau da setzt die WaizmannTabelle mit dem Ranking und unserem -VorabAnnahmeCheck-
im Onlinerechner an.
Zusätzlich möchten wir auf die Prophylaxe hinweisen, welche die Patienten ja bisher aus eigener Tasche bezahlen.
TopTarife leisten für diese i. d. R. sehr gut. Mit einem solchen Versicherungsschutz kann man sichere Leistungen für die
prof. Zahnreinigung abrufen und das ohne einen konkreten Schadenfall.Rechnet man dann die garantiere Leistung mit
dem Jahresbeitrag gegen, so zeigt die Differenz den Beitrag, welchen ich für den restlichen Versicherungsschutz
bezahle. Wir nennen das den PZREffekt.
Folgendes Berechnungsbeispiel (mit ERGOdirekt, Person 30 Jahre, mon. Beitrag 20,80 €) verdeutlicht diesen PZREffekt:
20,80 € x 12 Monate = 249,60 € Jahresbeitrag
durchschnittlich Prophylaxe Kosten 80 € (hier zweimalige Erstattung)
249,60€ 160 € = 89,60 € : 12 € = 7,47 € (theoretischer Monatsbeitrag)
Lässt man 2 mal jährlich eine PZR durchführen, die voll bezahlt wird und rechnet diese um liegt der theoretische
Monatsbeitrag nur noch bei 7,47 €.
Welches sind die derzeit fünf beliebtesten Zahnzusatzversicherungen (Tarife)?
Florian Meier: Man kann grundsätzlich nicht sagen, welche Zahnzusatzversicherung gerade am beliebtesten ist. Letztendlich hängt der
Abschluss immer damit zusammen, ob der aktuelle zahngesundheitliche Zustand des Kunden auch mit dem
gewünschten Tarif zusammenpasst oder ob die Annahmerichtlinien des Versicherers erfüllt werden.
Wir haben unseren OnlineRechner auf www.waizmanntabelle.de so entwickelt, dass nach Beantwortung der
Gesundheitsfragen dem Kunden genau aufgezeigt wird, welche Tarife über die besten Leistungen für ihn verfügen und
welche überhaupt abschließbar sind.
Wir bieten hier mit dem sog. -VorabAnnahmeCheck- unsere -100%Annahmegarantie-.
Es gibt Tarife, die bevorzugt von den Kunden gewählt werden (Abschließbarkeit vorausgesetzt). Das wären für
Erwachsene die Tarife AXA DENT PremiumU, Bayerische VIPDental Prestige sowie bei bereits laufenden oder
angeratenen Maßnahmen der Tarif ERGO Direkt ZAB+ZAE und ZBB+ZBE. Bei Kindern und Jugendlichen werden
bevorzugt die Tarife DKV KDT85+KDBE, Nürnberger ZEP80+ZV oder INTER QualiMedZ Z90+ZPRO gewählt.
Mein Zahnarzt sagte mir, dass Zahnzusatzversicherungen eigentlich nicht nötig sind. Besser ist das Geld beiseite zu schaffen. Was sagen Sie dazu?
Florian Meier: Diese Vorgehensweise ist natürlich denkbar. Sie sollten dann Ihren Zahnarzt aber fragen, zu welcher monatlichen
Sparsumme er Ihnen raten würde. Denn hier liegt das Problem: Sie haben das sogenannte Eintrittsrisiko auf Ihrer Seite,
sprich Sie wissen weder, wann der Schaden kommt, noch wieviel Sie die entsprechende Behandlung kosten wird.
Außerdem ist die -SparDisziplin- hier ein entscheidender Faktor. Nicht jeder Mensch ist so diszipliniert das Geld beseite
zu legen und im Notfall nicht zu verwenden.
Hier liegt klar der Vorteil bei der Wahl des richtigen Tarifes. Sie bezahlen dort einen monatlichen Beitrag im Schnitt von
30, Euro und können jedes Jahr garantierte ProphylaxeLeistungen ohne Schadenfall einlösen.
Man kann hier also die professionelle Zahnreinigung mit dem Jahresbeitrag gegenrechnen. Die Differenz aus dieser
Rechnung ist dann der Betrag für die restlichen Versicherungsleistungen.
Erkennen Sie bestimmte Trends bezüglich Tarifänderungen oder Neuerungen bei den unterschiedlichen Anbietern ?
Florian Meier: Als 2005 die ersten reinen Zahnzusatztarife auf den Markt kamen, wurde verstärkt auf den ZahnersatzBereich Wert
gelegt. Mittlerweile rückt der Bereich Zahnerhalt, also Wurzel und Parodontosebehandlung und die Prophylaxe zur
Vermeidung von Schäden an den Zähnen mehr und mehr in den Vordergrund.
Der medizinische Fortschritt ermöglicht hier immer neue Behandlungsvarianten. Die Gebührenordnung für Zahnärzte
geht ensprechend damit um und auch die Versicherer haben erkannt, dass es mehr Sinn macht die eigenen Zähne
möglichst lange zu erhalten.
Die von uns empfohlenen Tarife leisten im Bereich Zahnersatz und Zahnerhalt sehr umfangreich. Jedoch bieten auch
einige Versicherer sog. Bausteinsysteme an, mit welchen die Kunden ihren Versicherungsschutz individuell gestalten
und anpassen können. Es besteht bei diesen Tarifen dann die Option, beispielsweise nur Zahnersatz oder auch nur
Zahnerhalt abzusichern.
Was raten Sie Patienten, die überlegen eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen? Auf welche Details sollten sie besonders achten?
Florian Meier: Der wichtigste Rat ist, dass der Abschluss immer über einen Experten stattfinden sollte. Denn der Markt bietet viele
Tarife und die Versicherungsbedingungen zu vergleichen ist für den OttoNormalVerbraucher mehr als eine
Herausforderungen. Auch -normale- Versicherungsvermittler und -makler haben damit oft ihre Mühe.
Trotz unserer Spezialisierung lernen auch wir täglich dazu und entwickeln uns im Sinne unserer Kunden weiter.
Weiter empfehlen wir die Leistungen des Vermittlers/Maklers genau zu prüfen. Hilft er mir nur beim Abschluss oder steht
er mir auch im Leistungsfall und bei Problemen an meiner Seite? Wir bieten hier beispielsweise einen umfangreichen und
vorallem kostenlosen Support durch unseren -ClearmentSchutzbrief- an. Bei jedem Abschluss über
WaizmannTabelle.de oder einen bei uns registrierten Vermittler oder Makler erhält der Versicherungsnehmer diesen
ohne zusätzliche Kosten.
Unabhängigkeit und Objektivität sind ebenfalls ein wichtiger Punkt bei der Wahl des richtigen Vermittlers. Denn nur dann
kann man sicher sein, dass der individuell beste Tarif empfohlen wurde und nicht der, der meinem Vermittler die meiste
Provision einbringt.
Auch den eigenen Zahnstatus sollte man zum Abschlusszeitpunkt genau kennen, damit es später aufgrund möglicher
unkorrekter Antworten bei den Gesundheitsfragen nicht zu Problemen kommen kann. Wenn man sich nicht sicher ist,
sollte man die Gesundheitsfragen auf jeden Fall nochmals vom Zahnarzt prüfen lassen.
Gibt es die eine Zahnzusatzversicherung die wirklich 100% der Kosten übernimmt?
Florian Meier: Tatsächlich gibt es mittlerweile sehr gute Tarife im TopTarif Segment, bei denen der Eigenanteil an Behandlungen für
den Versicherten auf null reduziert werden. Diese wären:
Welche Zahnzusatzversicherung empfehlen Sie für Zahnimplantate?
Florian Meier: Wenn man sein Hauptaugenmerk auf die ImplantatLeistungen richtet, sollte man auf alle Fälle darauf achten, dass der
Tarif keine mengen oder summenmäßige Beschränkung der ImplantatErstattungen im Bedingungswerk hinterlegt hat.
Beispiele für solche Tarife wären die -ERGOdirekt ZAB+ZAE- (90% Gesamterstattung ohne Bonusheft), die
-Württembergische PrivatPlus- und die -DFV Exklusiv PLUS-.
Wichtig dabei ist aber immer, dass die Versorgung durch Implantate aus medizinischer Sicht notwendig sein muss, um
eine Erstattung zu bekommen.
Die Versicherer richten sich hier in erster Linie nach den Empfehlungen der Konsensuskonferenz Implantologie (
http://www.konsensuskonferenzimplantologie.eu/ ), welche Indikationsgruppen vorgibt, wann ein Implantat sinnvoll und
notwendig ist.
Bestehende Tarife sollten überprüft werden, da in älteren Tarifen oftmals überhaupt keine Leistungen für Implantate
enthalten sind. Hier lohnt sich ein Wechsel.
Was für interessante Neuerungen wird zukünftig die WaizmannTabelle anbieten?
Florian Meier: n erster Linie arbeiten wir ständig daran, die neuesten und besten Tarife zu analysieren und dem Kunden so transparent
und verständlich wie möglich darzustellen. Deswegen veröffentlichen wir jedes Jahr mindestens ein neues Exemplar der
WaizmannTabelle.
Die WaizmannTabelle hat sich für andere Vermittler geöffnet, damit der Kunde seinen persönlichen Ansprechpartner vor
Ort hat, aber nicht auf den WaizmannTabelleSupport und unseren Erfahrungsschatz verzichten muss.
So werden die Versicherungsnehmer individuell betreut, haben ihren altbekannten Vermittler am Tisch und bekommen
dennoch unsere 20 Jahre Erfahrung als großen Vorteil kostenlos dazu.
Wir unterstützen mittlerweile auch Zahnarztpraxen mit unseren Druckstücken und AntwortService.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite:
https://www.waizmanntabelle.de
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.