Lesen Sie hier alle Details über konventionelle Veneers.
Frage | Antwort |
---|---|
Seit wann gibt es die konventionellen Veneers? | Konventionelle Veneers gibt es seit 1983. |
Sind Allergien bei konventionellen Veneers bekannt? | Allergien mit konventionellen Veneers sind eher unbekannt. Manchmal reagieren Patienten allergisch auf den Kleber. |
Wann wird diese Variante der Veneers eingesetzt? | Konventionelle Veneers kommen zum Einsatz, um langfristig sichtbare Frontzähne ästhetisch zu verschönern. |
Wie lange halten diese konventionellen Veneers ungefähr? | Die Haltbarkeit beläuft sich auf rund zehn Jahre für konventionelle Veneers |
Können sie sich leicht verfärben? | Nein, die Farbe bleibt dauerhaft stabil, Zahnverfärbungen sind nicht bekannt. |
Kann man diese Veneers leicht reparieren? | Geht ein Veneer kaputt, wird es in der Regel ausgetauscht. Eine Reparatur lohnt sich nicht bzw. lässt sich in vielen Fällen nicht ästhetisch zufriedenstellend durchführen. |
Was sind die wesentlichen Vorteile von konventionellen Veneers? | Die wesentlichen Vorteile von konventionellen Veneers liegen in ihrer wirkungsvollen Verschönerung und der schonenden Behandlung für die Zähne. |
Was sind die Nachteile von konventionellen Veneers ? | Nachteile von konventionellen Veneers sind, dass sie nicht für Menschen geeignet sind, die mit den Zähnen knirschen. Außerdem lassen sie sich nicht verwenden, wenn Zähne große Füllungen aufweisen oder kariös sind. |
Aus welchem Material besteht sie? | Es gibt Veneers aus Keramik und es gibt Veneers aus Komposite. Damit sind zahnmedizinische Kunststoffe gemeint, die extra für diesen Zweck hergestellt werden. |
Wann muss man sie erneuern? | Ein Veneer ist zu erneuern, wenn es absplittert oder reißt. |
Wie werden Sie entfernt? | Der Zahnarzt entfernt Veneers vorsichtig mit speziellen Werkzeugen und Lösemitteln. |
Was kosten Sie im Durchschnitt? | Ein konventionelles Veneer kostet einzeln zwischen 500 € und 900 €. Je mehr Veneers bestellt werden, desto günstiger wird es. |
Was zahlt die Krankenkasse? | Normalerweise bezahlt die Krankenkasse nichts, weil es eine rein kosmetische Maßnahme ist. Liegt aber eine medizinische Indikation vor (zum Beispiel ist die Zahnoberfläche durch einen Unfall stark beschädigt worden) übernehmen Krankenkassen ausnahmsweise einen Teil. |
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.