Kosten beim Zahnarzt

Kündigung Zahnzusatzversicherung Vorlage kostenlos zum Download


» Die Kündigung der Zahnzusatzversicherung erfolgt schriftlich im Rahmen der Kündigungsfrist.

» Im Briefkopf vermerken die Versicherungsnehmer ihre Adresse, die Telefonnummer sowie das Datum und die Versicherungsnummer.

» Im Anschreiben steht der Betreff "Kündigung".

» Der Versicherungsnehmer unterschreibt das Originaldokument, damit das Kündigungsschreiben eine rechtskräftige Wirkung erhält.

» Um die Kündigungsfrist für die Zahnzusatzversicherung zu erfahren, hilft ein Blick in die Police.


Werbung

Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Außerdem ist sie vom Versicherungsnehmer im Original eigenhändig zu unterzeichnen. Auf dem Briefkopf gehören Ihre Adresse sowie die Telefonnummer. Außerdem sollten Sie nicht vergessen, das Datum und die Versicherungsnummer oberhalb des Kündigungstextes einzutragen und das Anschreiben mit dem Wort -Kündigung- zu betiteln. Prüfen Sie vor der Kündigung die Kündigungsfrist. Diese liegt in der Regel bei 3 Monaten zum Jahresende, kann aber auch anders lauten. Da hilft nur der Blick in Ihre Police.

Und hier ein Mustertext zur Kündigung Ihrer Zahnzusatzversicherung:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine am XX.XX.XXX geschlossene Versicherung zum nächstmöglichen Termin. Bitte bestätigen Sie mir die Annahme meiner Kündigung und nennen sie mir das Datum, an dem der Versicherungsschutz endet.

Mit freundlichen Grüßen"



  Kündigung Zahnzusatzversicherung - Vorlage und Muster

Weiterführende Infos zu Zahnzusatzversicherungen

Interview mit Florian Meier (Waizmanntabelle)

Für wen lohnt sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung?

Was ist beim Wechsel der Zahnzusatzversicherung zu beachten ?

Das sind die Nachteile von Zahnzusatzversicherungen

Das sind die Vorteile von Zahnzusatzversicherungen

Antrag Zahnzusatzversicherung Kostenerstattung - Muster und Vorlage



Werbung


Mehr zum Thema

CHECKLISTE ZAHNZUSATZVERSICHERUNGEN (Verbraucherzentrale)

Was Sie über Zahnversicherungen wissen sollten (Bundeszahnärztekammer)


Zahnarzt Kosten sparen

Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:

   
   
   
   
   


Ich würde Ihnen gerne persönlich weiterhelfen!

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!

Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten




WER SCHREIBT HIER?

Michael Mitterer

Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte

seit 10 Jahren
gründlich recherchiert
inklusive Statistiken

INIVIDUELLE BERATUNG



AKTUELL CORONAVIRUS ZAHNARZTPATIENTEN:

Trotz Corona-Krise zum Zahnarzt gehen?

KATEGORIEN:




ZAHNERSATZ KOSTEN STUDIE:

Zahnersatz Kosten

ZAHNERSATZ KOSTEN :

500 bis 2.000 Euro betragen die Zahnprothesen Kosten

500 bis 1.200 Euro betragen die Zahnkrone Kosten

900 bis 4.100 Euro betragen die Zahnimplantate Kosten

300 bis 2.500 Euro betragen die Zahnbrücken Kosten

UNSERE STATISTIKEN BESAGEN :

62 % überlegen Zahnersatz aus Ausland zu beziehen.

63 % finden die Zahnersatz Härtefallregelung gerecht.

10 % haben für Zahnersatz Kredit aufnehmen müssen.

62 % wurden die Wurzelbehandlung Kosten bezahlt

81 % ist ein Stück Zahn abgebrochen

ZAHNARZT KOSTEN SENKEN:

Zahnbehandlung sparen

ZAHNERSATZ PROBLEME & LÖSUNGEN:

Zahnkronen Probleme

Zahnimplantate Probleme

Zahnprothesen Probleme

Zahnbrücken Probleme


HINWEISE

1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.

2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.