Inhaltsverzeichnis:
» Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte?Ein Synonym für die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte lautet Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalte. In der Medizin finden die Abkürzungen LKG-Spalte und LKGS-Spalte Verwendung. Die Bezeichnung steht für Spaltbildungen der Lippe, des Kiefers und des Gaumens. Die angeborene Fehlbildung der Mundpartie tritt ein- oder beidseitig auf.
Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalten erweisen sich mit zehn bis 15 Prozent als zweithäufigste Fehlbildung des Menschen. In Europa tritt sie bei einem von 500 Babys in Erscheinung.
In der frühen Schwangerschaft bilden sich Gesichtsteile des Embryos getrennt voneinander und wachsen später zusammen. Diese "Verschmelzung"
verläuft im Bereich von:
Verlaufen die Entwicklungsschritte unvollständig, entsteht im Bereich von Lippe, Kiefer und Gaumen ein Spalt. Dieser manifestiert sich zum Teil nach dem Zusammenwachsen des Gewebes. Das geschieht, wenn dieses wieder aufreißt.
Die Spaltbildung resultiert nicht aus einer einzigen Ursache. Die Kombination mehrerer Faktoren nimmt auf die Fehlbildung der
Mundpartie Einfluss. Zu ihnen zählen:
Auf die Bildung einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte nehmen genetische Faktoren Einfluss. Bei 25 Prozent betroffener Kinder trat die LKG-Spalte bei nahen oder entfernten Verwandten auf.
Die vollständige Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist durch die äußerlich sichtbare Fehlbildung der Mundpartie charakterisiert. Betroffene weisen bei einer einseitigen LKG-Spalte einen abgeflachten Nasenflügel sowie eine gekrümmte Nasenscheidewand auf. Abhängig von der Ausprägung der Gesichtsfehlbildung beeinträchtigt diese die Nasenatmung der Patienten.
Bei Neugeborenen erschwert die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte das Saugen. Probleme resultieren aus:
Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte stört abhängig von ihrer Ausprägung die Balance zwischen nasalem und oralem Resonanzraum. Das geschieht durch einen unvollständigen Abschluss des weichen Gaumens zu Rachenhinterwand und seitlichen Rachenwänden. In der Folge treten Probleme beim Sprechen auf, beispielsweise ein hypernasaler Stimmklang auf.
Weitere Symptome, die aus einer LKG-Spalte resultieren, sind:
Während der Schwangerschaft weist eine Ultraschalluntersuchung auf eine entstandene Lippen-Kiefer-Gaumenspalte hin. Nach der Geburt ist diese durch die Blickdiagnose erkennbar. Zu den Untersuchungen, die diese Diagnose stützen, gehören bildgebende Verfahren wie Röntgen und Fotoanalyse.
Um die Ausprägung der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Erfahrung zu bringen, helfen die:
Bei der Behandlung einer LKG-Spalte arbeiten Zahnärzte und Kieferorthopäden fachübergreifend mit weiteren
Spezialisten zusammen. Abhängig von der Schwere der Spaltbildung beeinträchtigt diese wichtige Funktionen wie
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.