Inhaltsverzeichnis:
» Was ist Midazolam?Midazolam zählt zur Gruppe der Benzodiazepine. Der Arzneistoff wirkt schlaffördernd, beruhigend und
angstlösend. Auf die Skelettmuskulatur übt er eine relaxierende Wirkung aus. Er steht in mehreren Darreichungsformen
zur Auswahl. In der Medizin eignet er sich zur:
Midazolam wirkt an den GABA-Rezeptoren, die sich in den Membranen der Nervenzellen befinden. Die Rezeptoren binden den Neurotransmitter g-Aminobuttersäure, kurz GABA. Bei diesem handelt es sich um einen inhibitorischen Neurotransmitter.
GABA-Neuronen beeinflussen dämpfende Effekte im Zentralen Nervensystem. Durch sie kommen:
Der Arzneistoff Midazolam bindet sich an die Benzodiazepin-Bindungsstellen im GABA-Rezeptor. Er verstärkt die dämpfende Wirkung. Die Plasmahalbwertszeit des Wirkstoffs beträgt eineinhalb bis zweieinhalb Stunden. Dadurch eignet er sich als kurzwirksames Sedierungsmittel.
Von einer Sedierung mit dem Wirkstoff profitieren Personen mit starker Angst vor zahnärztlichen Behandlungen. Midazolam wirkt angstlösend, sodass sich die Patienten entspannter fühlen. Bei großen zahnchirurgischen Eingriffen, die Zeit erfordern, erhöht der Arzneistoff durch die Sedierung den Komfort der Behandelten.
Zu den Eingriffen, die diese Art der Betäubung erfordern, zählen die Extraktion der vier Weisheitszähne oder ein externer Sinuslift. Vor Behandlungsbeginn erhalten die Patienten Midazolam intravenös verabreicht.
Bei einer zahnärztlichen Behandlung von Kindern empfiehlt sich die orale Gabe von Midazolam. Zusätzlich eignet sich der
Arzneistoff bei der Behandlung von Menschen mit:
Nehmen Patienten Midazolam vor einem zahnmedizinischen Eingriff oral ein, bestimmt der Zahnarzt die Dosis abhängig von:
Als Lösung zum Einnehmen enthält Midazolam zusätzlich:
Intravenös erhalten die Patienten Midazolam vor oder während eines diagnostischen oder chirurgischen Eingriffs. Dient es zur Beruhigung, empfiehlt sich eine Anfangsdosis von zwei bis zweieinhalb Milligramm. Die Dosis steigert sich bei jeder Gabe um ein Milligramm, bis die empfohlene Gesamtdosis erreicht ist. Bei Erwachsenen unter 60 Jahren liegt diese zwischen 3,5 und 7,5 Milligramm.
Auf die Anwendung von Midazolam verzichten Zahnärzte, wenn die Patienten eine Allergie gegen Benzodiazepine aufweisen.
Weitere Kontraindikationen sind:
Nach der Gabe von Midazolam als intravenöse Lösung treten Nebenwirkungen bei Patienten selten auf. Sie betreffen:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Von Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.