» Sitzt eine Zahnprothese nicht optimal, nimmt der Arzt eine Unterfütterung vor, um deren Halt und somit die Funktion zu verbessern.
» Die Unterfütterung stellt eine einfache Methode dar, die mit geringem Aufwand die Funktionsfähigkeit der Prothese gewährleistet.
» Im Zuge der Behandlung führt der Zahnarzt Kunststoff in die Mundhöhle ein, die den Leerraum ausfüllt.
» Der ausgehärtete Kunststoff stabilisiert die Prothese wieder.
» Über die Zeit bildet sich der Kieferknochen zurück - daher besteht der Bedarf, die Unterfütterung zu wiederholen.
» Die Kosten der Unterfütterung liegen zwischen 100 und 300 Euro, die Krankenkasse leistet einen Zuschuss.
Lesen Sie hier alle Details über Unterfütterung Zahnprothesen.
Frage | Antwort |
---|---|
Warum wird eine Unterfütterung der Zahnprothese vorgenommen? | Wenn der Sitz einer Zahnprothese nicht optimal ist, muss er unterfüttert werden. Die Unterfütterung verbessert die Funktion und den Halt der Prothese, denn er passt die herrschenden Verhältnisse des Gaumens und des Kieferknochens an die feste Prothese an. Eine Unterfütterung muss mehrmals vorgenommen werden, weil sich im Laufe der Tragezeit der Kieferknochen immer weiter zurückbildend. |
Was sind die Vorteile einer Unterfütterung der Zahnprothese? | Die Vorteile einer Unterfütterung der Zahnprothese liegen darin, dass die Funktionsfähigkeit mit relativ geringem Aufwand wiederhergestellt werden kann. Außerdem erübrigt sich das Herstellen einer komplett neuen Prothese durch die Unterfütterung. |
Was sind die Nachteile einer Unterfütterung der Zahnprothese? | Der Nachteil ist, dass die Unterfütterung den Kieferknochen immer weiter zurückgehen lässt. |
Wie erfolgt eine Unterfütterung? | Die Unterfütterung einer Teilprothese erfolgt mithilfe eines Kunststoffes, dieser wird in die Mundhöhle eingebracht und härtet zwischen Prothese und Gaumen aus. Der Kunststoff füllt die Differenzen zwischen der Prothese und der Mundschleimhaut aus und sorgt damit wieder für den kompletten Kontakt und perfekten Sitz. Vollprothesen werden im Labor mittels Gaumenabdruck des Patienten hergestellt. |
Was kosten das Unterfüttern der Prothese im Durchschnitt? | Je nach Größe der Prothese kostet die Unterfütterung zwischen 100 € und 300 €. |
Was zahlt die Krankenkasse? | Die Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss. Dieser liegt ungefähr bei 50 €. Er ändert sich jährlich mit Anpassung der Katalogpreise. |
Wie hoch der Eigenanteil? | Der Eigenanteil für die Unterfütterung einer Zahnprothese ergibt sich aus dem Gesamtpreis abzüglich des Zuschusses der Krankenkasse. Kostet einer Unterfütterung zum Beispiel 150 € und die Krankenkasse zahlt 50 € hinzu, verbleiben beim Patienten 100 € Eigenanteil. |
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.