Die Höhe der Zahnarztrechnung und der Laborkosten kann in dem Monat, in dem die Zahnbehandlung bzw. der Zahnersatz (Kosten) vorgenommen wurde, schon mal eine ganz schöne Lücke ins Haushaltsbudget reißen. Daher ist es wichtig finanziell sehr gut zu planen und sich schon einige Monate zuvor darauf vorbereiten, dass wenn die Behandlung durchgeführt wird, es zu einer sehr hohen finanziellen Belastung kommen kann. Aus diesem Grund ist es möglich, dass der Patient mit dem Zahnarzt schon im Vorfeld eine Ratenzahlung vereinbaren kann. Dies kann vor allem für die Patienten von Vorteil sein, die ein geringes Einkommen habe. Gerade hier ist es aber wichtig, dass von vorneherein auch darauf geachtet wird, dass die monatliche Belastung nicht zu hoch ist. In wie weit der Zahnarzt natürlich im Bezug auf die Anzahl der Monatsraten einverstanden ist, muss der Patient abwarten. In der Regel geben sich die Zahnärzte hier aber sehr kulant. Behandlungskosten von bis zu 5000 Euro können aber schon je nach Bedarf auch in 12 bis 60 Monatsraten bezahlt werden.
Vereinbart der Patient mit dem Zahnarzt eine Ratenzahlung, verlangt der Zahnarzt natürlich auch
Zinsen. Die Höhe diesen ist allerdings erträglich und liegt in der Regel unter den Zinsen, die die Bank
vom Patienten für die Zahnersatz Finanzierung von einem entsprechend hohen Betrag verlangen würde. In der
Regel sind Ratenzahlungen für Patienten für den Zeitraum von bis zu 6 Monaten zinsfrei. Das heißt
bis zu 6 Monatsraten gewährt der Zahnarzt einem Patienten, dass er die Rechnung auch ohne Zinsen
sich vom Patienten bezahlen lässt. Auf diese Weise ist es vielen Patienten auch möglich einen
Zahnersatz zu wählen, der sich nicht an dem orientiert, was die Krankenkasse nötigenfalls zahlt,
sondern dass hier auch den ästhetischen Ansprüchen ein bisschen nahe gekommen werden kann.
Dabei geben heute die meisten Zahnärzte derartige Anfragen über Ratenzahlungen auch die Hände
von Abrechnungsgesellschaften.
Werbung
Patienten können für die Bezahlung ihrer Zahnarztrechnung auch einen sogenannten Zahnkredit aufnehmen
. Es gibt hierfür verschiedene Gesellschaften, die sogenannte Zahnkredite anbieten.
Hierbei handelt es sich um eine Finanzierung ohne Sicherheit und ohne Anzahlung. Vereinbart
werden kann mit der Gesellschaft natürlich auch eine Restschuldversicherung, die im Fall von
Arbeitslosigkeit oder Unfall bzw. Krankheit oder Tod für die Kosten, die bis dahin noch nicht gezahlt
wurden, einspringt. Die Laufzeit von derartigen Krediten ist individuell wählbar zwischen 12 und 60
Monaten. Die Konditionen auch bei derartigen Krediten sind im Vergleich zu den herkömmlichen
Ratenkrediten auch eher günstig. Allerdings gibt es eine Mindestsumme, die hier entstanden sein
muss.
10 % mussten für Zahneratz einen Kredit aufnehmen.
Bei einigen Gesellschaften liegt diese bei 250 Euro Zahnarztkosten. Dieser Betrag kann dann
zum Beispiel innerhalb von einem halben Jahr zurückbezahlt werden. Allerdings muss hier im
Vergleich zur individuellen Vereinbarung mit dem Zahnarzt darauf geachtet werden, dass ein
Vergleich der Angebote durchgeführt wird, da dieser Kredit natürlich nicht zinslos zu erhalten ist.
Alternativ kann sich der Patient natürlich auch für einen ganz normalen Ratenkredit seiner Hausbank
entscheiden. Zahnkredite werden in der Regel nicht in der Schufa eingetragen bzw. dorthin
gemeldet. Erst wenn der Patient seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt, ergeht eine
entsprechende Mitteilung an die Schufa bzw. der Betrag wird mittels Mahnbescheid und
Vollstreckung eingetrieben. Auch Zahnkredite sind dabei in den ersten 6 Monaten in der Regel von
Zinsen und Gebühren frei.
Allgemein gilt hier: Nur keine Scheu davor dem Zahnarzt zu sagen, dass man es finanziell nicht stemmen kann eigentlich sich einen Zahnersatz zu leisten bzw. das was nach dem Heil-und Kostenplan als Eigenleistung getragen werden muss vom Patienten, nicht in einem Betrag zahlen kann. Denn nur dann kann der Zahnarzt auch reagieren und dem Patienten den Vorschlag machen, dass er den Betrag auch in mehreren Monatsraten zahlen kann. Doch sollte der Patient bedenken, dass ihn bzw. seine Familie und das Haushaltsbudget diese Raten dann über einen längeren Zeitraum auch finanziell stark belasten können.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.