Unsere Studie befasst sich mit der Bewertung von Zahnarztpraxen durch Patienten. Mehr als 2.300 Einzeldatensätze haben wir ausgewertet. Es geht um die Einrichtung, die Wichtigkeit der Ausstattung, den hygienischen Eindruck und um die eingeschätzte Fachkompetenz des Personals in Zahnarztpraxen. Außerdem haben wir Daten ausgewertet, die sich mit der Frage beschäftigen, ob Patienten die Bewertungen ihres Zahnarztes im Internet überprüfen. Und das sind die Ergebnisse in Kurzform:
In der Gesamtheit betrachtet stufen 84,5 % der Befragten die Praxis ihres Zahnarztes als modern ein, 15,5 % beurteilen die Praxis als altmodisch. Verteilt auf die Geschlechter bewerten 80,58 % der Männer die Praxis als modern und 19,42 % als altmodisch. Bei den Frauen hingegen sind es ganze 85,14 %, die die Praxis ihres Zahnarztes als modern bewerten. Nur 14,86 % beurteilen die Praxis ihres Zahnarztes als altmodisch.
Bei der Befragung nach der Wichtigkeit der Praxisausstattung für Patienten kam heraus, dass dieser Fakt keine so große Rolle spielt. Nur jeder zweite legt Wert darauf. Immerhin haben 48,1 % gesagt, dass ihnen die Praxisausstattung nicht so wichtig ist, Hauptsache der Zahnarzt macht gute Arbeit. Etwas mehr als die Hälfte, nämlich 51,9 %, halten die Praxisausstattung jedoch für wichtig, weil eine moderne Praxis einen besseren Eindruck macht.
Unabhängig von der Praxisausstattung findet der überwältigende Anteil aller Befragten die Praxis als sauber und gepflegt. Es handelt sich dabei um 96,4 %. Nur 3,6 % beurteilen die Praxis ihres Zahnarztes nicht als sauber und gepflegt.
Nach der Frage, wie kompetent Patienten das zahnmedizinische Fachpersonal finden, kam folgendes heraus: insgesamt 75,7 % stuft das zahnmedizinische Fachpersonal als kompetent ein. Rund ein fünftel, nämlich 19,1 % sagte, dass das zahnmedizinische Fachpersonal nicht viel redet. Das bedeutet, dass sie die Kompetenz der Mitarbeiter nicht beurteilen konnten. Knapp 5,2 % legten sich darauf fest, dass sie das zahnmedizinische Fachpersonal ihres Zahnarztes nicht sehr kompetent finden.
Die Antwort auf diese Frage ist recht ausgewogen. 46,5 % prüfen Bewertungen ihres Zahnarztes im Netz. 53,5 % verzichten darauf. Aufgeteilt auf Mann und Frau sehen die Ergebnisse so aus: 43,76 % aller Männer prüfen die Bewertungen des Zahnarztes, 56,24 % der Männer prüfen diese nicht. Bei den Frauen schauen sich 48,02 % Bewertungen des Zahnarztes online an. 51,98 % machen das nicht.
Wenn es um die Überprüfung von Bewertungen eines Zahnarztes im Internet geht, tun sich einige Bundesländer besonders hervor. Es gibt bestimmte Regionen, in denen besonders viele Patienten die Bewertungen online einsehen, und es gibt Regionen, bei denen die Recherche im Internet zu den Zahnarztbewertungen so gut wie gar nicht stattfindet. Und hier sind die Zahlen: In Berlin achten 53,51 % auf Zahnarztbewertungen im Internet. In Bayern sind es immerhin noch 50,76 % und in Nordrhein-Westfalen 49,54 %.
Am wenigsten achten Patienten in Mecklenburg-Vorpommern darauf. Hier sind es nur 27,27 %, die sich Zahnarzt Bewertungen online anschauen. Dann folgt das Saarland mit 34,78 % sowie Thüringen mit 37,14 %.
Unsere Daten haben wir via Onlineumfrage auf unserer Webseite ermittelt. Mehr als 2.300 Einzeldatensätze haben wir mit dieser Methode gesammelt und entsprechend ausgewertet.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.