Dänemark ist allgemein als teures Pflaster bekannt. Die Lebenshaltungskosten liegen hier etwas
höher als im Durchschnitt im Rest von Europa. Hinter Dänemark rangiert schon Schweden, gefolgt
von Finnland. Berücksichtigt werden muss dabei, dass in Skandinavien hohe Mehrwertsteuersätze
gelten, die die Lebenshaltungskosten in die Höhe treiben. Doch über die Mehrwertsteuer wird auch
in Dänemark ein Großteil des Sozialsystems finanziert. Das dänische Gesundheitswesen ist dabei
staatlich gesteuert, denn es unterliegt komplett den Behörden. Doch die Gelder dafür stammen nicht
aus der Mehrwertsteuer, sondern aus der Einkommensteuer. In Dänemark gibt es dabei nur einzige
gesetzliche staatliche Krankenversicherung.
11 % haben ihre Zähne im Ausland behandeln lassen.
Gesonderte Krankenversicherungsbeiträge sind in
Dänemark nicht zu entrichten. Die meisten Gesundheitsleistungen sind für den Versicherten
unentgeltlich. Doch praktisch sieht es so aus, dass die Gesundheitsausgaben nur zu 80 Prozent vom
Staat getragen werden. Für den Rest müssen die Verbraucher selbst aufkommen. Dies betrifft neben
den Ausgaben für Arzneimittel insbesondere die Kosten für die zahnmedizinische Versorgung und für
Physiotherapie.
Werbung
Ihren Zahnarzt können die Patienten in Dänemark frei wählen. Dabei sind die Kosten für eine Zahnbehandlung und für Zahnersatz rund 50 Prozent teurer, als in Deutschland. Aus diesem Grund herrscht vor allem im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein ein reger Gesundheitstourismus, weil regelmäßig Patienten aus Dänemark zur Zahnbehandlung bzw. zwecks Zahnersatz nach Deutschland kommen. Ein Grund dafür ist, dass es einfach auch zu wenige Zahnärzte in Dänemark gibt. Aufgebaut werden zurzeit sogenannte zahnmedizinische Zentren, in die die Patienten aus mehreren Kilometer Entfernung kommen müssen und die die einzige Möglichkeit in Dänemark zur Zahnbehandlung bieten. Es gibt aber auch Gebiete, insbesondere im Norden von Jütland, wo es einfach zu wenige Zahnärzte gibt. Gegründet werden zurzeit auch Praxen, die Partner-Praxen im nahen Deutschland haben.
Grund für die Höhe der Zahnbehandlungskosten sind die eh recht hohen Lebenshaltungskosten in Dänemark und der Umstand, dass die meisten Zahnbehandlungen und der Zahnersatz reine Privatleistungen der Zahnärzte sind. Das heißt es herrscht hier eine freie Preisvereinbarungen für Selbstzahler vor. Dabei ist es für die Dänen etwas Normales, weil sie gewohnt sind, dass in diesem Land ein hohes Preisniveau herrscht. Dabei übernimmt die Krankenkasse zwischen 35 und 60 % der Kosten für die Zahnerhaltung, also für Zahnbehandlungen, die kein Zahnersatz sind. Den Rest der Kosten muss der Patient selbst tragen. In Deutschland beträgt der sogenannte Festzuschuss im Vergleich dazu 50 Prozent und wenn man ein Bonusheft über 5 bzw. 10 Jahre geführt hat lückenlos sogar 60 bzw. 65 Prozent. Zudem besteht die Möglichkeit in Deutschland eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Dies ist zwar auch in Dänemark möglich, doch durch die hohen Lebenshaltungskosten sind diese Versicherungen wiederum für viele Haushalte unerschwinglich.
Kinder und auch Schwerbehinderte sind in Dänemark allerdings von Zuzahlungen komplett befreit
wenn es um Zahnbehandlungen und Zahnersatz geht. Dabei ist anzumerken, dass insbesondere der
Zahnersatz keine generelle Leistung des öffentlichen Gesundheitssystems Dänemarks ist. Das
bedeutet jeder Patient muss die Kosten für Zahnprothesen etc. in voller Höhe selbst tragen. Statt in
die Beseitigung von Schäden wird in Dänemark sehr viel Wert auf Prävention gelegt und dies
entsprechend auch von staatlicher Seite her gefördert. Denn die Zahnpflege für Kinder ist eine
Leistung, die Kinder in Dänemark können ab der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
kostenlos im Rahmen einer zahnärztlichen Zahnpflege (vergleichbar mit der frühkindlichen
Zahnputzerziehung in Kindergärten wie in Deutschland) erhalten kann. Grundsätzlich werden Kinder
regelmäßig zum Zahnarzt bestellt.
55 % unserer Leser verzichten auf Zahnersatz, weil sie es nicht
finanzieren können.
Und dort lernen die Kinder wie sie ihre Zähne richtig pflegen und
erhalten. Im Bedarfsfall wird durch die Krankenversicherung eine Behandlung und Regulierung der
Zähne erstattet. Die Zahnreinigung bei Erwachsenen über 18 Jahren muss jeder selbst zahlen.
Vergleichbar ist die mit der professionellen Zahnreinigung in Deutschland, wobei in Dänemark die
Krankenkasse aber für diese Behandlung einen Zuschuss gewährt. Dieser wird direkt nach dem Erhalt
der Rechnung vom Zahnarzt in Abzug gebracht. In Deutschland zahlen inzwischen auch einige
Krankenkassen - GKV wie auch PKV - ebenfalls einen Zuschuss für die professionelle Zahnreinigung.
Keine Kostenerstattung gibt es im Rahmen des dänischen Gesundheitssystems für Zahnkronen. Lässt
sich also ein dänischer Patient in Deutschland behandeln bzw. Zahnkronen machen, zahlt er in
Deutschland wesentlich weniger, als wenn er die gleiche Behandlung in seinem Heimatland
durchführen lassen würde. Dank dieses Beispiels haben die Verbraucher in Deutschland endlich den
Beweise, dass Zahnbehandlungen in Deutschland gar nicht so teuer sein können.
Zwischen 200 und 400 Euro haben unsere Leser durchschnittlich
für ihre Zahnkrone gezahlt.
Umgekehrt besteht
im Übrigen kaum Gesundheitstourismus, auch wenn viele deutsche Zahnärzte inzwischen in
Dänemark ansässig sind. Wegen dem Umstand, dass Zahnersatz in Dänemark teurer ist, verzichten
die meisten GKV-Versicherten auf den Trip nach Dänemark zur Zahnbehandlung, weil ihr
Kostenanteil dadurch sich vergrößern würde, wobei die GKV zwar auch für Auslandsbehandlungen
die Kosten mittels Festzuschuss übernimmt.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.