Die Wirtschaft von Malaysia ist eine offen Volkswirtschaft, welche auf einer
Marktwirtschaft beruht. Das Land ist reich an Bodenschätzen und exportiert neben Zinn und
Kautschuk sowie Palmöl und Erdöl und Heimat des Ölmultikonzerns Petronas. Seit dem Beginn der
1990er Jahre hat sich die Wirtschaft in diesem Land sehr stark entwickelt. Malaysia gehört heute zu
den aufstrebenden Schwellenländern und gilt ökonomisch und politisch als stabil. Dies ist auch einer
der Gründe, warum sehr viele Unternehmen aus der ganzen Welt in Malaysia investieren und dort
Niederlassungen eröffnen. Der immer größere werdende Bedarf des Landes an Fremdarbeitern bei
einer Arbeitslosenquote von im Durchschnitt 3,0 Prozent, sorgt für einen Lohndruck nach oben. Denn
im eigenen Land ist kaum mehr Personal für das mittlere Management und für technische Berufe zu
finden. Doch auch beim Blick auf die untere Lohnskala ergeben sich Engpässe, insbesondre im
Bausektor und in der Landwirtschaft.
48 % unserer Leser bevorzugen Zahnersatz aus Polen.
In Malaysia haben sich aber nicht nur große
Industrieunternehmen niedergelassen, auch Zahntechniklabors produzieren hier zu doch noch recht
günstigen Preisen Zahnersatz (Kosten) aus Malaysia. Dank der sehr guten internationalen Beziehungen ist
nicht nur die Ausbildung der Dentaltechnik sehr gut dort, sondern auch die Verfügbarkeit von
hochwertigen Materialien. Und auch Patienten, die in Malaysia sich direkt die Zähne schön machen
lassen wollen, haben eine gute Chance sehr viel Geld zu sparen.
Im Vergleich zu einem deutschen
Zahnersatz-Angebot kann man in Malaysia direkt bis zu 70 Prozent an Kosten sparen. Das Pro-Kopf-
Einkommen beträgt in Malaysia durchschnittlich 22.200 US-Dollar. Die Lebenshaltungskosten,
insbesondere Lebensmittel und Mieten sind dort nicht hoch. Man kann schon mit 20 Euro am Tag gut
über den Tag kommen. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Preise für Zahnersatz aus Malaysia aus.
Malaysia verfügt anders als so manch anderes asiatische Land über umfassende und strenge Gesetze wenn es um Gesundheit und Hygiene geht. Dies berührt natürlich auch den Bereich der Dentaltechnik, da hier in Laboren gearbeitet wird, wo es sauber sein muss. Vorteilhaft ist natürlich auch, dass Englisch in Malaysia die inoffizielle Landessprache ist, wenn es um Geschäfte geht. Dies ist auch von Vorteil, wenn der Zahnarzt ohne Vermittler (einem deutschen Dentallabor) direkt mit einem Dentallabor in Malaysia Kontakt aufnimmt zwecks Zusammenarbeit. Zu Lieferzeitverzögerungen kommt es dank der Möglichkeit des Transports mit dem Flugzeug kaum. Allerdings ist natürlich zu beachten, dass bei einem Zahnersatz Auftrag an ein deutsches Dentallabor die Unwägbarkeiten des Flugverkehrs wegen klimatischen Einflüssen nicht zu berücksichtigen sind, dafür aber glatte bzw. verschneite Straßen im Winter. Durch den Bezug von Zahnersatz aus Malaysia kann bis zu 50 Prozent gespart werden. Dies bezieht sich natürlich auf die Kosten, die das Dentallabor in Rechnung stellt. Der Zahnarzt berechnet sein Honorar ganz normal. Die Kosten für den Zahnersatz aus Malaysia richten sich insbesondere nach dem Aufwand an Material. Dabei ist zu beachten, dass wenn Gold verarbeitet wird, die Ersparnis im Vergleich zu den in Westeuropa hergestellten Zahnersatzformen auch nur gering ist. Denn der Preis fürs Edelmetall unterscheidet sich weltweit nur sehr geringfügig.
Wer sich für eine Zahnbehandlung direkt in Malaysia entscheidet, der sollte beachten, dass die GKV für derartige Zahnbehandlungen, welche in Nicht-EU-Ländern erfolgt in diesem Fall, in der Regel nicht übernimmt von den Kosten her. Das heißt der Patient muss dieses Kosten komplett selbst zahlen. Wer schon etwas älter ist, der wird sich aber daran erinnern, dass das nicht immer so war. Denn noch Ende der 1990er Jahre bezuschusste die GKV Zahnarztbesuche auch in Asien. Der Zahntourismus nach Asien ist allerdings schon recht lange auf dem Leistungskatalog gestrichen worden.
Einige Zahnärzte stehen natürlich dem Zahnersatz aus Malaysia kritisch gegenüber. Immerhin gilt das Land trotz seiner starken Wirtschaftskraft in Asien, bei uns eher als Billig-Lohn-Land. Zudem fehlen derzeit noch immer aussagekräftige Langzeitstudien über die Qualität von Dentalimporten. Viele sind der Meinung, dass der Bezug von Zahnersatz aus dem Ausland mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Denn Deutschland besitzt nun einmal höhere Standards in Fragen der Ausbildung und auch wenn es um die Zusatzqualifikationen geht. Es gibt natürlich auch zahlreiche Deutsche, die sich mit ihren Dentallabors in Asien, insbesondere auch in Malaysia niedergelassen haben. Diese Dentallabors werden von Zahnärzten in Deutschland natürlich bevorzugt gewählt, wenn der Patient einen günstigen Zahnersatz aus Malaysia wünscht. Ebenso gibt es deutsche Zahnärzte in Malaysia, deren Kundschaft allerdings nur Privatpatienten sind. Dabei ist aber nicht gesagt, dass die Ausbildung vor Ort in Malaysia schlecht wäre. Die Dentaltechniker, wie auch die Zahnärzte sind meist in Großbritannien, Australien oder den USA ausgebildet worden. Die Experten raten allerdings dazu, dass lediglich Zahnersatz aus Malaysia verwendet wird für den deutschen Markt, die aus einem Material sind, die ein Prüfsiegel tragen.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.