Kosten beim Zahnarzt

Zahnprothese durchgebrochen

Eine Zahnprothese gehört zur Regelversorgung der GKV. Dies bedeutet, dass alles recht günstig gemacht ist und aus diesem Grund auch nicht viel verspricht aus der Sicht von vielen Patienten. Dennoch lassen sich viele gerade aus Kostengründen mit einer Zahnprothese versorgen. Doch eine Zahnprothese kann auch leicht brechen. Dann ist guter Rat teuer, wobei hier natürlich auch den Ursachen erst einmal auf den Grund gegangen werden muss.


Werbung


Ursachen für das Duchbrechen der Zahnprothese

Dass eine Zahnprothese bricht, ist leider schnell passiert. Grund dafür ist, dass die Prothesen großen Kräften ausgesetzt sind. Und wegen der Qualität können diese eben nicht immer standhalten. Die Zahnprothese muss schließlich alle Bewegungen des Kiefers mitmachen. Das heißt vom Kauen über das Sprechen und das Grimassen ziehen. Dies führt dazu, dass die Zahnprothese schon stark beansprucht wird. Doch der häufigste Auslöser dafür ist, dass diese dem Kauen nicht standhalten kann. Denn harte Speisen können wenn sie direkt mit der Zahnprothese in Kontakt kommen, schon für ein bisschen Schaden sorgen. Wenn die Zahnprothese bricht, liegt natürlich auch immer nahe, dass ein Materialfehler vorhanden ist. Doch dadurch dass eine Zahnprothese aus recht dünnem Material besteht, ist es so, dass dieses auch leicht brechen kann. Dabei kann man dem Vorgang, dass die Zahnprothese nicht bricht, nicht entgegenwirken. Das Problem ist, dass dicke Prothesen als störend empfunden werden und dies auch wieder zu anderen Problemen führt. Ein Grund, warum die Zahnprothese gebrochen sein kann ist vor allem auch, dass die Zahnprothese nicht passt. Dies liegt wiederum daran, dass das Zahnlabor nicht so sorgsam gearbeitet hat. Der Grund, warum Prothesen häufig brechen sind Hohlräume, die während der Einpassung entstehen. Die Prothese kann sich allerdings auch einfach lösen, und zwar ohne äußere Einflüsse, einfach nur durch eine schlechte Verarbeitung. Zudem kann sich auch die Schleimhaut verändern und sich deshalb die Prothese verschieben bzw. brechen. Derartige Veränderungen treten schleichend auf und werden von den Betroffenen nicht wahrgenommen. Ein Grund dafür kann sein, dass der Betroffene eventuell stark abgenommen hat. Und dadurch nimmt er auch im Gesicht ab und die eigentlich angepasst Zahnprothese trägt diese Veränderung nicht mehr mit.



Leser mit Zahnprothese zufrieden
Lediglich 48% sind mit Ihrer Zahnprothese zufrieden. 52% dagegen unzufrieden mit Ihrer Prothese

Lösung

Ist die Zahnprothese gebrochen, muss der Zahnarzt aufgesucht werden. Doch dieser fertigt dann meist keine neue Prothese an, sondern repariert die alte. Denn wenn diese nur durchgebrochen ist, ist dies einfach möglich. Und zwar auch dann, wen ein Stückchen fehlen sollte. Doch wichtige Faktoren dafür sind die Dicke der Prothese und die Kiefersituation und der Kaudruck. Insbesondere dieser ist bei der Planung einer Prothesen-Versorgung zu berücksichtigen. Wenn Hohlräume entstanden sind, müssen die Prothesen angepasst werden. In diesem Fall ist eine Neuplanung der Versorgung erforderlich. Für den Fall, dass sich das Gewicht des Patienten stark verändert hat, muss eine neue Zahnprothese angepasst werden. Denn diese passt dann nicht mehr. Um zu kontrollieren, dass noch alles in Ordnung ist, sollte der Patient regelmäßig den Zahnarzt aufsuchen. Dies ist aus dem Grund wichtig, weil sich binnen von kurzer Zeit krankhafte Veränderungen ergeben können. Nur hierdurch kann verhindert werden, dass die Zahnprothese nicht bricht. Im Zweifelsfall ist eine Unterfütterung der Zahnprothese nötig. Hierfür muss die Zahnprothese zunächst entfernt werden.



Werbung



Drei beliebtesten Haftcremes meiner Leser aus meiner Zahnprothesen-Studie (Werbung / Anzeige*)
  1. Platz: Blend-a-dent Super-Haftcreme Extra stark auf Amazon.de
  2. Platz: Protefix Haft-Creme Extra-Stark mit Nass-Haftkraft auf Amazon.de
  3. Platz: Blend-a-dent Super-Haftcreme Duo Kraft auf Amazon.de

Weiterführende Infos zu Zahnprothesen:

Das kosten Zahnprothesen

Wie hoch mein Eigentanteil für Zahnprothesen ?

Alle Zahnprothesen Arten in der Übersicht:

Vollprothesen

Festsitzende Zahnprothesen

Herausnehmbare Zahnprothesen

Druckknopfprothesen

Teilprothese Oberkiefer

Teilprothese Unterkiefer

Kunststoff Teilprothese

Unterfütterung Zahnprothesen

Teleskopprothesen

Implantatgestüzte Zahnprothesen

Modellgussprothesen

Übergangsprothesen

Schaltprothesen

Freiendprothesen

Sofortprothesen


Zahnarzt Kosten sparen

Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:

   
   
   
   
   


Ich würde Ihnen gerne persönlich weiterhelfen!

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!

Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten




WER SCHREIBT HIER?

Michael Mitterer

Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte

seit 10 Jahren
gründlich recherchiert
inklusive Statistiken

INIVIDUELLE BERATUNG

Alles über Zahnprothesen

Zahnprothese Themen


AKTUELL CORONAVIRUS ZAHNARZTPATIENTEN:

Trotz Corona-Krise zum Zahnarzt gehen?

KATEGORIEN:




ZAHNERSATZ KOSTEN STUDIE:

Zahnersatz Kosten

ZAHNERSATZ PROBLEME & LÖSUNGEN:

Zahnprothesen Probleme


HINWEISE

1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.

2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.