Zahnprothesen gehören zur Regelversorgung und zum günstigeren Zahnersatz. Es ist allerdings nicht gesagt, dass die Zahnprothese ein Leben lang halten wird. Denn auch die Zahnprothese kann durchaus beginnen zu wackeln. Entweder ist dies der Fall kurz nach dem Einbringen des Zahnersatzes oder einige Zeit danach. Dass eine Zahnprothese irgendwann anfängt zu wackeln, dafür gibt es mehrere Ursachen. Eine schlecht sitzende bzw. wackelnde Prothese führt dazu, dass Kauen und Sprechen sehr schwer fallen kann. Das heißt der Patient erlebt dadurch einige Einschränkungen und muss über sich ergehen lassen, dass er ein fortwährendes unangenehmes Gefühl im Mund hat und immer das Gefühl, dass der Zahnersatz (Kosten) womöglich gleich herausfällt.
Die Zahnprothesen des Oberkiefers neigt dabei am häufigsten dazu zu wackeln. Denn diese muss
mehr Energie aufnehmen und muss auch mehr der Energie der Erdanziehungskraft
entgegensetzen können. Doch dies ist nur eine Ursache, weshalb eine Zahnprothese wackeln kann.
Es kann auch sein, dass zu wenig Kieferkamm vorhanden ist von Anfang an. Dies ist vor allem bei
älteren Patienten der Fall, bei denen der Kieferdamm altersgemäß meist stark zurückgeht. Dies ist
nichts unnormales und etwas, was ein Zahnarzt allerdings einplanen muss.
Hinzu kommt, dass der
Rückgang des Kieferdamm von Patient zu Patient unterschiedlich ist. Dann hat der Zahnarzt nicht
sorgfältig genug gearbeitet. Doch auch wenn zu wenig -unter-sich-gehende- Stellen vorhanden sind,
kann es sein, dass die Zahnprothese leicht wackeln kann. Eine weitere Ursache ist
Zahnfleischrückgang (Atrophie), der wiederum auch sehr viele Ursachen haben kann. Doch auch dies
gehört normalerweise zu den Dingen, die ein Zahnarzt vor der Versorgung mit einer Zahnprothese
ergründen muss. Allerdings kann man bei einer wackelnden Zahnprothese nicht nur dem Zahnarzt
die Schuld in die Schuhe schieben.
36% zahlen maximal 1.000 Euro für ihre Zahnprothese. Zwischen 1.000 und 3.000 Euro immerhin 27%. Mehr als 9.000 Euro bezahlt für Ihre Zahnprothese haben 10% unserer Leser.
Vielmehr ist auch an eine schlechte Arbeit des Dentallabors zu
denken. Nämlich dann, wenn dieses den Abdruck nicht ganz genau bearbeitet hat. Doch auch
ungünstige Biss-Verhältnisse seitens des Patienten kann dazu führen, dass die Zahnprothese schon
nach kurzer Zeit wackelt. In diesem Fall hätte aber auch der Zahnarzt darauf achten müssen, dass
eine entsprechende Versorgung vorgenommen wird. Für den Sitz der Zahnprothese spielt aber auch
der Speichel eine Rolle.
Der Betroffene sollte, wenn die Zahnprothese leicht mit der Zunge anheben kann, den Zahnarzt aufsuchen. Ist die Ursache eine Zahnfleischentzündung, muss diese behandelt werden. Wenn der Patient unter einem verminderten Speichelfluss leidet, muss hier mit Haftmittel nachgeholfen werden, damit die Zahnprothese ordnungsgemäß haftet. Bildet sich das Zahnfleisch bzw. der Knochen zurück, muss Knochenaufbau betrieben werden. Dies geht allerdings nur dann, wenn die Zahnprothese noch nicht eingebracht ist. Wurde diese bereits eingebracht ist immer noch eine Unterfütterung möglich. Verwendet wird für die Unterfütterung ein Kunststoffmaterial, das natürlich auch schonend ist. Für den Fall, dass eine Zahnprothese überhaupt nicht halten möchte, muss der Zahnersatz ausgetauscht werden gegen einen anderen Zahnersatz. Für den Fall, dass eine fehlerhafte Verankerung der Prothese durch den Zahnarzt vorgenommen wurde, muss der Zahnarzt auf jeden Fall eine Korrektur hier vornehmen. Dies gilt auch für den Fall, dass das Dentallabor einen Fehler gemacht hat. Es kommt schon mal vor, dass eine Zahnprothese entweder zu groß oder zu klein gefertigt wurde.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.